Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Linke kritisiert Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan
    Nachrichten

    Linke kritisiert Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan

    News Redaktion News Redaktion18.07.25
    Johann Wadephul und Alexander Dobrindt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Johann Wadephul und Alexander Dobrindt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linksfraktionsvize Clara Bünger hat Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan zur Ermöglichung von Abschiebungen scharf kritisiert.

    „Ob die Bundesregierung es so nennt oder nicht: Deutschland führt Beziehungen zu den Taliban und kooperiert mit einem Terrorregime, gegen dessen führende Köpfe der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle erlassen hat“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Samstag). „Damit erkennt sie deren Herrschaft über Afghanistan faktisch an – und das nur, um ihre menschenrechtswidrigen Wahlversprechen einzulösen.“

    Mit Blick auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) fügte sie hinzu: „Dass Politiker wie Dobrindt bereit sind, dafür Gespräche mit den Taliban zu führen und Menschenleben zu riskieren, ist ein Tiefpunkt deutscher Migrationspolitik. Abschiebungen nach Afghanistan sind nicht nur gefährlich, sondern ein direkter Angriff auf die Menschenrechte.“

    „Statt sich um reale Probleme und Sorgen der Menschen in Deutschland zu kümmern, betreibt Innenminister Dobrindt hier Symbolpolitik auf dem Rücken von Schutzsuchenden, um von seinem eigenen Versagen abzulenken“, sagte Bünger dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

    Nach der Abschiebung von 81 Straftätern per Charterflug in ihr Herkunftsland Afghanistan sieht die Union die Bundesregierung dagegen auf dem richtigen Weg. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), sagte der „Rheinischen Post“: „Die neue Bundesregierung zeigt eine neue Konsequenz in der Migrationspolitik, und das ist dringend notwendig.“

    Mit dem Abschiebeflug werde ein klares Zeichen gesetzt. „Wer sich rechtswidrig in Deutschland aufhält, wer hier straffällig wird, der muss unser Land verlassen“, sagte Throm. Das gelte auch für Afghanen. „Hier von unserem Schutz profitieren und dann Straftaten begehen – das geht nicht“, so der CDU-Politiker.

    Abschiebungen nach Afghanistan sind höchstumstritten, da in dem Land Menschenrechtsverletzungen drohen und rechtsstaatliche Verfahren nicht sichergestellt sind. Zudem wird das Taliban-Regime bislang von der Bundesrepublik sowie den meisten anderen Staaten nicht anerkannt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMiersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf
    Nächster Artikel Grüne nennen CDU „Risikofaktor in der aktuellen Bundesregierung“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grüne nennen CDU „Risikofaktor in der aktuellen Bundesregierung“
    2 min
    Miersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf
    3 min
    Merz will keine Feiertage abschaffen
    2 min
    Dax sinkt am Mittag auf Vortagesniveau – Bangen vor dem Wochenende
    1 min
    Prien für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok
    2 min
    Fintech-Firma Sumup schiebt Börsengang auf
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken