Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Miersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf
    Nachrichten

    Miersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf

    News Redaktion News Redaktion18.07.25
    Matthias Miersch (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Matthias Miersch (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, mit Vertretern der katholischen Kirche Rücktrittsforderungen an die Kandidatin aus der Union und erwartet, dass die Koalitionspartner sich ein Beispiel an den Kirchenleuten nehmen.

    „Es verdient Respekt, dass hochrangige Vertreter der katholischen Kirche das direkte Gespräch mit Prof. Dr. Brosius-Gersdorf suchen und einräumen, falsch informiert gewesen zu sein. Das ist ein starkes und aufrichtiges Zeichen in Zeiten, in denen gezielte Falschinformationen und Kampagnen von rechts außen den Diskurs vergiften“, sagte Miersch den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

    „Gerade deshalb wäre es ein Gebot der Fairness, wenn auch Vertreter der Union innehalten und das Gespräch mit der Kandidatin suchen würden, statt sich täglich reflexartig an Rücktrittsforderungen zu beteiligen. Nur so gelingt ein respektvoller und demokratischer Umgang mit der hochqualifizierten Kandidatin.“

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) legte Brosius-Gersdorf einen Rücktritt nahe, um die „Polarisierung der Gesellschaft“ nicht weiter zu „fördern“. Bundeskanzler Friedrich Merz wollte in seiner Sommerpressekonferenz keine Aussage zum Gespräch der Kandidatin mit den Bischöfen tätigen. Ob es ein Gespräch mit der Unionsfraktion gebe, müsse die Fraktion entscheiden.

    Der Staatsrechtler Alexander Thiele warnt vor einem vorschnellen Verzicht von Frauke Brosius-Gersdorf auf ihre Nominierung für das Bundesverfassungsgericht. Der „Rheinischen Post“ (Samstag) sagte Thiele: „Das Problem ist der Umgang mit ihr und nicht sie als Wissenschaftlerin. Ein schnelles Zurückziehen wäre hochgradig problematisch, auch für künftige Nominierungen.“

    Aus seiner Sicht sei die Frage „nicht automatisch gelöst, wenn Brosius-Gersdorf hinschmeißt“. Weiter sagte er: „Mir ist nicht so richtig klar, was für einen Kandidaten man dann haben will. Jemanden zu finden, der keinerlei politische Ansichten hat, wird nicht möglich sein.“

    Thiele rät auch von einer Änderung des Wahlverfahrens für Verfassungsrichter ab. „Die Zweidrittelmehrheit ist der Erfolgsgarant für die ausgewogene Rechtsprechung des Gerichts.“ Damit widersprach Thiele Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, der sich zuvor für einfache Mehrheiten ausgesprochen hatte. Thiele sagte, die Zweidrittelmehrheit führe dazu, dass „man genau diese schwierigen Prozesse durchleben muss, indem man sich mit der Opposition einigt“.

    Weiter sagte er: „Die Bereitschaft zum Kompromiss muss größer werden, wenn die Ansichten pluraler werden.“ Die Union werde aus seiner Sicht ihr Verhältnis zur Linkspartei überdenken müssen. „CDU und CSU werden unabhängig von dieser Wahl mittel- bis langfristig über ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken nachdenken müssen – ob sie das wollen oder nicht. Denn man wird die Mehrheitsverhältnisse nicht so drehen können, dass Union und SPD ständig alleine entscheiden können“, sagte er.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMerz will keine Feiertage abschaffen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Merz will keine Feiertage abschaffen
    2 min
    Dax sinkt am Mittag auf Vortagesniveau – Bangen vor dem Wochenende
    1 min
    Prien für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok
    2 min
    Fintech-Firma Sumup schiebt Börsengang auf
    2 min
    Merz will trotz Wahl-Eklat Abgeordneten freie Hand lassen
    2 min
    Thym sieht in Europa Asyl-Hardliner auf dem Vormarsch
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken