Berlin – Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, befürwortet die Entsendung deutscher Polizeiausbilder in ein Libyen nach Gaddafi und in den gesamten nordafrikanischen Raum. „Wir haben ein elementares eigenes Interesse an der Herstellung von Rechtsstaatlichkeit und zur Grenzabsicherung in dieser Region,“ sagte er gegenüber der Online Ausgabe des „Handelsblattes“. Dabei gehe es nicht allein um Libyen, sondern um alle nordafrikanischen Länder.Ähnlich äußerte sich der stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jörg Radek. „Ich habe keine grundsätzlichen Bedenken gegen einen Auslandseinsatz in Libyen, aber dafür brauchen wir zusätzliche Mittel. Solche Einsätze können nicht allein aus den bestehenden Etats finanziert werden“, sagte Radek Handelsblatt Online. Dabei sei es jedoch wichtig, dass die Aufgaben der Polizisten bei einem Einsatz klar eingegrenzt werden. [dts Nachrichtenagentur]
Vorheriger ArtikelAnne Hathaway steht auf Herzschmerz
Nächster Artikel SPD-Außenexperte will Potenziale Libyens nutzen

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA