• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

RKI meldet 10.473 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 113 ▷ Corona

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am Dienstagvormittag mit etwas Verspätung 10.473 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

Lesezeit: 1 Minuten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das waren 55 Prozent oder 3.702 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche, als 6.771 Neuinfektionen binnen eines Tages offiziell veröffentlicht worden waren. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von 110,1 auf 113 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.

162.100 Aktive Infektionen

Die Daten wurden deutlich später als üblich veröffentlicht. Als Grund nannte das RKI “technische Probleme”. Insgesamt geht das Institut derzeit von rund 162.100 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 36.800 mehr als vor einer Woche. Die Dunkelziffer ist unbekannt, nach Meinung unterschiedlicher Experten könnte sie doppelt oder bis zu sieben Mal so hoch sein. Außerdem meldete das RKI nun 128 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus.

Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 529 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 76 Todesfällen pro Tag. Am Vortag lag dieser Wert bei durchschnittlich 70 Corona-Toten innerhalb der letzten sieben Tage. Auf den Intensivstationen wurden unterdessen am Dienstagvormittag 1.689 Covid-19-Patienten intensiv behandelt. Am Montagmittag waren es 1.686.


Redaktion


Die derzeitige Entwicklung ist aus meiner Sicht die Konsequenz aus der 2G-Strategie. Geimpfte Menschen bilden Infektions-Netzwerke, die am Ende zielsicher auch die ungeschützen Menschen erreichen,

Dazu zählen nicht nur Ungeimpfte. Sondern auch Menschen, die keine effektive Immunität aufbauen (Impfdurchbrüche) und Menschen, die nicht geimpft werden können.

Deshalb wäre es sinnvoll auf 1G zu setzen. Jeder wird regelmäßig gestetet – egal wie sein Immunstatus ist. Das ist deutlich günstiger als der nächste Lockdown, der mit der aktuellen Strategie sicher ist.

19.12.2022 Kommentieren?
Dein Kommentar:
« Neuer Bundestag erstmals zusammengekommen
» Habeck: Minister kann nicht Grünen-Parteichef sein