Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Schwarzer Rauch: Zweiter Wahlgang der Papstwahl ohne Ergebnis
    Nachrichten

    Schwarzer Rauch: Zweiter Wahlgang der Papstwahl ohne Ergebnis

    News Redaktion News Redaktion08.05.25
    Vatikan (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Vatikan (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Rom (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstagmittag ist erneut schwarzer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle im Vatikan aufgestiegen. Die 133 Kardinäle, die sich zuvor dorthin zur Wahl eines neuen Papstes zurückgezogen hatten, haben im zweiten Wahlgang noch keinen Nachfolger für den jüngst verstorbenen Papst Franziskus finden können.

    Für die Wahl eines neuen Papstes wird eine Zweidrittelmehrheit unter den wahlberechtigten Kardinälen benötigt. Das sind aktuell 89 Stimmen. Sollte es dazu kommen, wird weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigen. Am Donnerstag sind insgesamt vier Wahlgänge möglich. Nach 35 erfolglosen Wahlgängen ist eine Stichwahl möglich. Bei den vergangenen beiden Konklaven stand der neue Papst allerdings deutlich schneller fest: Benedikt XVI benötigte 2005 vier Wahlgänge. Sein Nachfolger Franziskus, der bereits 2005 eine Favoritenrolle inne hatte, wurde 2013 nach fünf Wahlgängen gewählt.

    Mit 52 Kardinälen kommt der größte Teil der Wahlberechtigten aus Europa, darunter allein 17 aus Italien. 23 Kardinäle sind aus Asien, 20 aus Nord- und 17 aus Südamerika. Auf dem afrikanischen Kontinent haben die Päpste bisher 17 Kardinäle ernannt, in Ozeanien vier. Als mögliche Favoriten gelten unter anderem Pietro Parolin, Luis Antonio Tagle, Peter Erdö, Matteo Zuppi sowie Pierbattista Pizzaballa.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelReichinnek begrüßt CDU-Debatte über Öffnung zur Linken
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Reichinnek begrüßt CDU-Debatte über Öffnung zur Linken
    1 min
    Zurückweisungen an Grenzen stoßen auf Kritik und Unterstützung
    2 min
    Dax startet nach Fed-Entscheid fester
    2 min
    Produktion im März 2025 um drei Prozent zum Vormonat gestiegen
    2 min
    Waffenruhe im Ukraine-Krieg bleibt brüchig
    1 min
    Zentralrat erwägt Auswanderungsempfehlung bei Koalition mit AfD
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken