Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Studie: Deutsche bei Reizthemen einiger als gedacht
    Nachrichten

    Studie: Deutsche bei Reizthemen einiger als gedacht

    News Redaktion News Redaktion27.09.23
    Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Menschen in einer Fußgängerzone (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ein Großteil der Deutschen hat zu den wesentlichen Reizthemen der Gegenwart ähnliche Ansichten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Makrosoziologen Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin, über die die „Zeit“ berichtet. Demnach sind 75 Prozent der Deutschen sehr besorgt über den Klimawandel, 79 Prozent halten die Vermögensungleichheit für zu groß, 84 Prozent finden, Transpersonen sollten als normal anerkannt werden.

    Beim Thema Migration ist das Ergebnis etwas weniger eindeutig, dennoch werten 61 Prozent sie als Bereicherung für das kulturelle Leben. Einigkeit besteht auch bei der Ablehnung der sogenannten geschlechtergerechten Sprache – die Mehrheit der Deutschen glaubt, das Gendern leiste keinen nennenswerten Beitrag zur Gleichstellung. Zugleich geben 58 Prozent der Deutschen an, dass die politischen Diskussionen sie oft wütend machen. Die Studie besteht aus einer Befragung von über 2.500 Personen sowie Gruppendiskussionen und einer Analyse von Längsschnittdaten. Der „Zeit“ sagte Mau, dass die Deutschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Wohnort, Schulabschluss oder Gehalt recht ähnlich eingestellt seien. In keinem nennenswerten Konflikt gebe es eine tiefe gesellschaftliche Spaltung, egal, ob es um ökonomische Ungleichheit, die Notwendigkeit von Klimaschutz, die Anerkennung von Minderheiten, oder Fragen der Migration gehe, so Mau.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRegierung sieht bei Kindergrundsicherung staatliche „Bringschuld“
    Nächster Artikel Kommunen kritisieren Kabinettsbeschluss zu Kindergrundsicherung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Merz will Trump von mehr Freihandel statt Zöllen überzeugen
    1 min
    Kretschmann wirft Grünen ungeklärtes Verhältnis zur Migration vor
    3 min
    Wiese: SPD steht geschlossen hinter Dobrindts Asylwende
    1 min
    Aiwanger wirbt für Fortsetzung der Koalition in Bayern
    1 min
    Russischer Botschafter: Sind in neuem und schärferem Kaltem Krieg
    3 min
    Renault sieht Umbaudruck auf Großkonzerne der Autobranche
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken