Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Wegen „Reichsbürgern“: Grüne fordern Verschärfung des Waffenrechts
    Nachrichten

    Wegen „Reichsbürgern“: Grüne fordern Verschärfung des Waffenrechts

    News Redaktion News Redaktion09.03.19↻ 16.03.23
    Grünen-Parteitag am 09.11.2018, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Grünen-Parteitag am 09.11.2018, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, fordert im Kampf gegen die sogenannten „Reichsbürger“ eine Verschärfung des Waffenrechts. „Die bisherigen Verfahren zur Einbindung gerichtlicher Entscheidungen und entsprechender Erkenntnisse des Verfassungsschutzes reichen offensichtlich nicht aus, Reichsbürgern den Zugang zu legalen Waffen effektiv zu verwehren“, sagte Mihalic dem „Handelsblatt“. Entsprechende Erkenntnisse müssten daher bereits bei der Beantragung eines Waffenscheins „standardmäßig“ abgefragt und berücksichtigt werden.

    „Sonst kommen wir bei der Entwaffnung der immer gewaltbereiteren Reichsbürger-Szene nicht voran“, betonte die Grünen-Politikerin. Eine Regelabfrage der Behörden beim Verfassungsschutz sollte demnach zur Pflicht werden, bevor ein Waffenschein erteilt oder verlängert wird. In Deutschland gibt es der Bundesregierung zufolge mittlerweile 19.000 Anhänger der „Reichsbürger“-Szene. 950 von ihnen werden als Rechtsextremisten eingestuft. In den vergangenen zwei Jahren wurden immer mehr Reichsbürgern Waffenscheine entzogen. Das geht aus einer dem „Handelsblatt“ vorliegenden Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Mihalic hervor. Mit Stand 31. Dezember 2018 wurden demnach durch die Waffenbehörden der Länder mindestens 570 Erlaubnisse entzogen. Ein Jahr zuvor lag die Zahl bei mindestens 350.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrüne wollen für gleiche Lebensverhältnisse Grundgesetz ändern
    Nächster Artikel FDP: Giffey-Vorstoß zu Unterhaltsrecht unzureichend
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
    1 min
    Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
    1 min
    Union warnt vor US-Truppenabzug aus Europa
    2 min
    Bentele: Angeblich aufgeblähter Sozialstaat ist eine Mär
    2 min
    UN-Nothilfekoordinator: Wir müssen „brutale Entscheidungen“ treffen
    1 min
    Zölle gegen Japan und Südkorea setzen US-Börsen zu
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken