Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Weimer sieht Antisemitismus „wie in Dreißigerjahren“
    Nachrichten

    Weimer sieht Antisemitismus „wie in Dreißigerjahren“

    News Redaktion News Redaktion10.09.25
    Mahnwache vor der Synagoge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Mahnwache vor der Synagoge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kulturstaatsminister Wolfram Weimer fühlt sich angesichts des grassierenden Judenhasses an Zustände der 1930er-Jahre erinnert. Das sagte er der „Bild“.

    Damit vergleicht er den gegenwärtigen Antisemitismus mit den Verhältnissen der dunkelsten deutschen Epoche. Anders als damals sieht Weimer jedoch den Antisemitismus aus mehreren Richtungen kommen: von rechter sowie linker Seite, aber auch von Islamisten. Besonders schlimm findet Weimer das Judenhass-Problem in der Kulturszene.

    Im Podcast von „Bild“-Vize Paul Ronzheimer sagte Weimer, dass man es mit einer Situation zu tun habe, dass Juden in Deutschland – insbesondere auch die, die irgendwie öffentlich sichtbar sind und das ist im Kulturbetrieb – Angst haben, so Weimer. Die Angst sei „eine ganz unmittelbare Reaktion auf ein vollkommen verändertes Klima, auf eine latente Aggressivität“ gegenüber Juden.

    Weimer spricht von DJs jüdischen Glaubens, die keine Aufträge kriegen. „Warum? Weil du Jude bist. Das ist blanker Antisemitismus und das erleben die permanent.“ Dies betreffe viele Juden in der Kulturszene: „Ob du Geigerin bist, Sängerin bist, DJ (…) – die kriegen keine Aufträge mehr. Die werden nicht mehr auf Bühnen gelassen.“

    Der Kulturstaatsminister sagte: „Und das ist dann schon ein bisschen wie in den Dreißigerjahren: Juden dürfen hier nicht auftreten, Juden dürfen hier nicht rein.“ Dies sei „Normalität in Europa geworden“. Unter dem Vorwand der Israel-Kritik kämen „alle möglichen alten Fratzen des Antisemitismus“ hervor, so Weimer. „Die kamen aus den rechten Ecken, die kamen aus den linken Ecken, die kommen aus islamistischen Ecken. Und ich bin echt erschrocken, wie schnell unter der Maskerade des `Ja, man wird Israel noch kritisieren dürfen` sich ein blanker Judenhass bahnbricht.“

    Im Umgang mit dem Nahost-Konflikt beklagte Weimer eine Doppelmoral. Wird Israel angegriffen werde, reagierten viele Menschen mit einem „steinernen Herzen“. Greife dann Israel an, beginne die Empörung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax stabilisiert sich am Mittag – kein übergeordneter Markttrend
    Nächster Artikel Islamistische Szene: 447 Gefährder – 481 „relevante Personen“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
    1 min
    Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
    2 min
    Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
    3 min
    Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
    2 min
    Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
    1 min
    Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken