naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»News»Auf dem Weg in eine Welt voller Atomreaktoren
    News

    Auf dem Weg in eine Welt voller Atomreaktoren

    8. September 2017↻ 2. Dezember 20212 min
    Atomkraft: Die Welt steigt nicht aus, sondern ein
    Atomkraft: Die Welt steigt nicht aus, sondern ein (Foto: Sergey Nivens | Shutterstock)

    In Deutschland ist der Atomausstieg lange beschlossen. Gestritten wurde allenfalls noch über den Zeitpunkt der Abschaltung von Altkraftwerken.

    Doch damit ist die Bundesrepublik ein kleines gallisches Dorf – umgeben von Nationen, die in die Atomkraft einsteigen oder ihr schon bestehendes Engagement ausbauen wollen. Weltweit sind 59 neue Reaktoren in Bau und weitere 170 in Planung. 17 Länder wollen gar neu in die nukleare Stromerzeugung einsteigen.

    Nur die Schweizer sind jüngst dem deutschen Beispiel gefolgt und haben in einer Volksabstimmung für den Ausstieg votiert.

    Die AKW-Weltkarte
    Die AKW-Weltkarte (Abb: Statista

    Kommentar:

    Redaktion
    Sebastian Fiebiger (46)
    Journalist: Politik, Medizin, Finanzen

    Irre! Stromerzeugung mittels Atomkraft ist ein schlechtes Geschäft. Neben der Gefahr eines Super-GAUs mit der potentiellen Vernichtung ganzer Nationen gleicht der Betrieb eines Atomkraftwerks einem Wuchergeschäft.

    Man kauft heute vergleichsweise „günstigen“ Strom ein, den man dann über die Folgekosten noch zehntausende Jahre teuer bezahlen muss. So lange strahlen nämlich die atomaren Abfälle. Es gibt keine teurere Stromerzeugung als die mittels Atomkraft.

    Auch sicherheitstechnisch ist das Konzept eines AKW äußerst fragwürdig. Technische Systeme werden i.d.R. so konstruiert, dass sie bei Abschaltung (Not-Aus) in einen sicheren Zustand zurückfallen. Bei einem Atomkraftwerk ist das Gegenteil der Fall. Wird die externe Stromzufuhr unterbrochen läuft das System in den Katastrophenfall.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZwei Drittel der Deutschen für Bundestagswahl entschieden
    Nächster Artikel Wagenknecht: Integration scheitert selbst in dritter Generation
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    1. Bundesliga: Bochum rettet Punkt gegen Hertha nach Steigerung

    1 min

    FDP-Fraktionschef besteht auf Öffnungsperspektive

    1 min

    Merz: Kontaktbeschränkungen erst nach Weihnachten sind richtig

    1 min

    STIKO-Chef würde eigene Kinder nicht gegen Corona impfen lassen

    1 min

    Regierungsnähe des ZDF: Herles bestätigt Weisungen

    3 min

    Human Brain Project – Das menschliche Gehirn als Simulation

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken