naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Technik»Google spürt stärkere Konkurrenz als je zuvor
    Technik

    Google spürt stärkere Konkurrenz als je zuvor

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger10.02.16↻ 10.02.16

    Der einzige deutsche Vorstand erzählt, warum Google so sehr herausgefordert ist wie nie zuvor und noch immer die Welt ein Stückchen besser machen will.

    Google-HQ in Mountain View
    Google-HQ in Mountain View (Foto: Maglara / Shutterstock)

    San Francisco (dts Nachrichtenagentur) – Philipp Schindler, seit einem halben Jahr im Vorstand von Google und Chief Business Officer, erlebt in Kalifornien einen stärker werdenden Wettbewerb im digitalen Markt: „Die Wahrnehmung, welch starkem Wettbewerb wir unterliegen, unterscheidet sich dramatisch zwischen Europäern und Menschen im Silicon Valley“, sagt Schindler in der Wochenzeitung „Die Zeit“. „In Europa werde ich dauernd gefragt, ob wir überhaupt noch Wettbewerb spüren, dabei sitzen wir alle in Kalifornien und denken, wir sind stärker herausgefordert denn je.“

    Run auf die „next billion“

    In den Schwellen- und Entwicklungsländern, in denen es darum gehe, „wer die so genannte ‚next billion’ für sich gewinnt, also die Menschen in den aufstrebenden Schwellenländern“ stehe Google in starkem Wettbewerb mit Unternehmen wie Apple, Facebook, Amazon und WeChat aus China.

    Google will die Welt nach wie vor zum Positiven verändern

    Vergangene Woche hatte der Internetkonzern Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, Jahreszahlen vorgelegt. Als Chief Business Officer sei er letztlich für sämtliche Einnahmen von Google zuständig, sagt der einzige Deutsche im Vorstand. Dazu zählt allen voran das Werbegeschäft der Suchmaschine, die Bewegtbildwerbung bei YouTube, aber auch der App-Store und die geschäftliche Seite von Google for Works. „Ich arbeite für eine Firma, die nach wie vor die Welt zum Positiven verändern will. Und ich muss dafür sorgen, dass wir das finanzieren können“, so Schindler.

    How-to-Videos wachsen am stärksten

    Über YouTube und das Geschäft mit Bewegtbildwerbung sagt der Google-Vorstand: „Die Nutzung von YouTube ist in Deutschland allein im vergangenen Jahr um 40 Prozent gewachsen, und niemand zweifelt, dass diese Entwicklung weiter voranschreitet. Sie sehen es bereits in den USA: Dort wurde im vergangenen Jahr bereits mehr in Bewegtbildwerbung im Internet investiert als in klassische Fernsehwerbung.“ Davon profitiert YouTube. Genaue Umsatzzahlen weist Google allerdings nicht aus. Nur so viel sagt Schindler: „Einer der am stärksten wachsenden Bereiche sind so genannte How-to-Videos.“

    Kommentar

    Redaktion
    Sebastian Fiebiger (46)
    Journalist: Politik, Medizin, Finanzen

    Ich glaube, Googles Schmerz hält sich derzeit in argen Grenzen. Die Herausforderungen, die Schindler anspricht, dürften erst in mehr als 10 Jahren merklich zum Tragen kommen.

    Schwellenländer sind Zukunftsmusik

    Bis dahin entscheiden die Marktanteile der Suchmaschine in den großen Industrienationen über Wohl und Wehe des Konzerns. Und so fest Google da auch vermeintlich im Sattel sitzen mag. Die Diskussionen des letzten Jahres haben gezeigt, wie schnell sich die „Frontlage“ ändern kann.

    50 Prozent des globalen Suchvolumens stehen auf der Kippe

    Was würde bspw. passieren, wenn Apple, Microsoft und Mozilla/Firefox, den Zugang zu Google – zugunsten eigener Suchtechnologie – erschweren? Und Facebook eine eigene Suchmaschine startet? Mindestens 50 Prozent des globalen Suchvolumens stehen kurzfristig immer „auf der Kippe“. So dynamisch ist der Markt noch. Zum Glück!

    Der „Gewinner aus der Garage“ droht nicht

    Jenseits der großen Konzerne dürfte Google vorerst kein Ungemach drohen. Die Einstiegshürden in den Markt sind derart hoch, dass kaum mit einem neuen „Gewinner aus der Garage“ zu rechnen ist.

    Was denkst Du über das Thema? Schreib uns Deine Meinung! Das geht direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Sogar anonym und ganz ohne lästige Anmeldung.
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKubicki: Seehofers Stinkbombe wird nicht zünden
    Nächster Artikel Nato will weitere Aufrüstung im Osten
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Irre : Dieser Drohnen-Flug ist der pure Wahnsinn!
    1 min
    Robert Habeck ist genervt vom Homeoffice
    2 min
    Flottes Mittelklasse-Phone mit 32 MP Selfie-Kamera
    2 min
    Flagschiff-Phone mit Absicherung gegen Schäden
    2 min
    US-Navy präsentiert erste einsatzfähige Laserwaffe
    2 min
    Wie kann man gelöschte Bilder von einer Speicherkarte retten?
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken