• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Was hilft gegen geplatzte Äderchen im Gesicht? ▷ Couperose

Couperose - Geplatzte Äderchen

Couperose – Geplatzte Äderchen (Foto: Soare Cecilia Corina | Shutterstock)

Eine Frage, die mir schon oft gestellt wurde: Was kann man eigentlich gegen diese geplatzten Äderchen im Gesicht tun? Die einfache und korrekte Antwort wäre: Nichts! Geplatzte Adern werden nämlich vom Körper abgebaut und verschwinden von alleine. Was die Fragenden aber meinen, sind erweiterte Äderchen (Couperose), die sich rötlich im Gesicht abzeichnen. Zu allem Übel sind die Dinger meist noch exponiert auf der Nase oder Wange und vermitteln ein Säuferimage.

Wie entsteht Couperose?

Man nimmt heute an, daß die Ausbildung dieser Äderchen erblich ist. Es handel sich dabei um eine Bindegewebsschwäche, die die Erweiterung der Gefäße begünstigt. Allerdings gibt es bestimmte Verhaltensweisen, die die Bildung der Äderchen fördern. Das sind auch gleich die Punkte, die man unbedingt vermeiden sollte, wenn man mit Couperose zu kämpfen hat:

  • Sonnenbäder, Solarium
  • blutdruckerhöhendes Essen, Getränke (Kaffee, Alkohol, Cola)
  • große Temperaturschwankungen (Sauna, Wintersport)
  • häufige Peeling
  • durchblutungsfördernde Maßnahmen im Gesicht

Was kann ich gegen die Äderchen unternehmen?

Wenn die Äderchen einmal da sind, verschwinden sie nur in den seltesten Fällen von allein. Es gibt spezielle Couperose-Cremes, die man zumindest testen kann, bevor man zu härteren Mitteln greift.

Diese “härteren Mittel” führen Euch auf jeden Fall zu einem Arzt. Der kann die Äderchen mit einem Laser zum Platzen bringen, so daß sie danach vom Körper abgebaut werden. Es gibt auch noch andere Methoden, die zum Beispiel durch eine Injektion eine Entzündung der Gefäße bewirken, so daß sie ebenfalls abgebaut werden. Der Arzt wird Euch da sicher über Alternativen informieren.

Ansonsten kann man die Dinger natürlich (Camouflage Make Up) einfach abdecken oder mittels Selbstbräuner in ihrer Auffälligkeit mindern.

► weitere Antworten unserer Leser

Hast Du auch mit Couperose zu kämpfen? Was unternimmst Du dagegen? Hilft es? Warst Du schon beim Arzt? Was hat der unternommen? Hat es geholfen? Hast Du eigene Tipps gegen Couperose? Schreib uns Deine Erfahrungen, Ergänzungen und Fragen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Du hilfst damit auch anderen Lesern.

24.09.2021 23 Kommentare
Kommentare:
  • :x

    Ich habe auch das Problem – ein roter Punkt auf der Nase. :(
    Viele sagen zwar, dass man zum Hausarzt gehen sollte und es weglasern kann .. aber 1. es kostet teuer und man muss aus eigener Tasche zahlen und 2. bei den Meisten bringt diese Behandlung nicht viel, weil es irgendwann wieder auftaucht .. Aber dass diese Couperose irgendwann von selbst verschwindet, da bin ich mir nicht so sicher. Ich habe es nun schon seit vielen Jahren (weiß aber nicht genau seit wann), und ich bin jetzt 16. xD

  • annichan

    Ich bin 18 was auch kein besseres Alter ist um sich bereits mit geweiteten Äderchen herumzuplagen. Aber im laufe der Jahre habe ich gelernt mit unerwarteten Flushs und den mit der Zeit immer mehr werdenden Äderchen zu leben. Einige wirklich gute Tipps die ich geben kann, die mir helfen, es natürlich aber nicht bei euch tun müssen, da jeder unterschiedlich reagiert, sind Produkte von Avene, also die gegen Rötungen. Die Äderchen werden nicht weniger, das kann man von glaub ich keiner Creme verlangen, aber ich vertrag sie gut. Wirklich auch richtig super ist ne Maske aus bloßem Vollmilchjoghurt, der mildert Rötungen stark und fühlt sich super an ;D. Von Peelings UNBEDINGT DIE FINGER LASSEN, lieber mit Joghurt die Hautschüppchen aufweichen und warten das sie selber abgehen, sonst macht ihr euch nur noch mehr Äderchen. Ach und ebenfalls etwas ohne was ich nicht merh leben kann, sind solche Tabletten die eigentlich für die Beine gut sein sollen, also für Venen, aber ich hab die mal ausprobiert von Sanct Bernhard Kräuterhaus AktiVen und durch die Tabletten ist meine Gesichtshaut definitiv blasser geworden und die Äderchen weniger sichtbar, aber nur wenn ich sie auch schlucke. Wenn ich mich aber zu ungesund ernähre helfen die Tablette auch nicht mehr so gut, aber trotzdem solltet ihr die mal probieren. An Cremes glaub ich sowieso nicht, wenn dann kann nur was von innen helfen. Aso auch Pickel gehen schnelle weg wenn man n paar Vitamine schluckt, zumindest bei mir. Und der beste Make-up tipp bei Couperose ist meiner Meinung nach immer noch Mineral-Foundation. Wer sehr helle Haut hat so wie ich und immer Probleme hat die passende Farbe zu finden sollte bei b-natural vorbeischauen, die Farbauswahl ist der Hammer und mineralischer Puder ist bis jetzt das Beste was ich je benutzt hab. Sorry das es jetzt so lang geworde ist, aber ich hoffe das es jemandem vielleicht das Leben erleichtert, denn ich weis wie man sich damit fühlt und es ist echt häufig einfach nur zum kotzen.

  • Lalill

    Hallo,
    also ich habe auch mit geplatzten Äderchen zu kämpfen: Auf den Wangen, Kinn, Nase usw. Manchmal sogar auf den Armen (Innenseite) und auch auf den Beinen, aber das sieht man meist zum Glück nicht so sehr.
    Meine Schwester hat das ebenfalls, aber nur auf den Wangen und auch viel stärker. Bei ihr ist das wirklich sofort zu sehen.
    Ich selber trage immer ein wenig Make-Up, ohne geht es einfach nicht, weil mein Teint dann einfach schlimm ist. Noch dazu bin ich sehr blass und…naja, wie gesagt: Ohne make-Up gehts einfach nicht.
    Mich stören die Äderchen zwar schon, aber im Grunde genommen habe ich da noch nichts gegen unternommen und es auch nicht vor, denn ich habe andere Probleme und dann schlage ich mich mit Kleinigkeiten wie Couperose nicht auch noch rum.
    Ich werde es nie ganz weg bekommen, also lebe ich einfach damit.
    Ich mag mich so wie ich bin ;) (mit Make-up =D).

    Ich wünsche allen, die mit dem selben Probleme zu kämpfen haben, dass sie es schaffen, das Ganze hinzunehmen.
    Ich denke, das ist das Einfachste. =)

    Lg Lalill

  • MoniiKaaaH

    Mahhn..

    ich hasse díeße dinger einfach :( ich war schn bei soo vielen hautärtzen und nichts hat was gebracht und ich hab mir mal Test-Lasern lassn um zu sehen ob das wirklich funktionuert an einer ader und das Ergebnis ?!! noch schlimmer als am amfang du musst 3 Tage lang ein Pflaster tragen da darf kein Wasser hinkommen und wenn doch entsteht eine Lebenslange Narbe!
    und es tut mordsweh !!! und ich gehe jez immer mit einen 3mm. tiefen loch rum ich rate von lasern ab danna doch lieber verzweifln :( :( :((((

  • Tinka

    ich leide auch seit ich denken kann an diesen roten punkten eigentlich über den ganzen körper verteilt. stören tun sie mich aber nur im gesicht.
    manchmal gehen die punkte nach einiger zeit, also teilweise auch nach jahren von alleine weg. als ich allerdings über fast zwei jahre hinweg so einen roten punkt direkt auf der nasenspitze hatte, hat mich das ganze schon belastet.
    ich hab mir dann damals das ding beim arzt entfernen lassen.
    das hätte ich direkt machen sollen, also gar nicht erst so lange damit rumplagen.
    der arzt hat den punkt quasi mit einer heißen nadel aufgestochen. davor musste ich drei stunden lang ein betäubungspflaster auf der nase tragen. danach war aber eigentlich alles super, das ganze hat natürlich eine kleine kruste gebildet, die aber nach ein paar tagen abgefallen ist.
    zuerst ist noch eine rötung zu sehen, wie nach einem kratzer, aber nach ein zwei wochen war die auch verschwunden. das ganze ist nun schon über drei jahre her und es ist auch seitdem an der stelle nichts mehr aufgetaucht und man sieht absolut nichts mehr.
    da ich weiß wie belastend solche makel vor allem für junge mädchen sein können, wollte ich nur mal teilen das die entfernung beim arzt durchaus unkompliziert und schnell von statten gehen kann und wenn ich nochmal einen punkt an so einer störenden stelle bekommen würde, würde ich keinen moment zögern ihn wieder entfernen zu lassen.

  • conny

    Hallo zusammen

    Bin jetzt 41 Jahre und habe starke Couperose seit 22 Jahren. Cremes helfen gar nicht. Vor 13 Jahren lies ich diese Weglasern, Schmerzen durchaus erträglich( nur während der Behandlung), kein Pflaster, keine Narben. 5 Jahre Couperose frei, dann langsame Bildung neuer. Die Entscheidung wo man sich behandeln lässt ist durchaus relevant, es gibt jegliche Laser Centren, doch ein Dermatologe ist sicher die bessere Wahl. Dieser klärt genügend auf, bsp.darüber, wie lange das Ergebnis hält, was vorallem mit der Stärke der Couperose zu tun hat. Bei mir ist es wieder soweit, werde mich Ende des Jahres wieder Lasern lassen. Vor der Behandlung wird meine Haut aber Medikamentös auf Unreinheiten behandelt, da Jahrelanges Make-Up tragen, trotz intensivem Reinigen, immer mehr Unreinheiten hinterlässt. Ist die Haut nicht vollkommen rein, gibt es Entzündungen, die Couperose kann sich unter Umständen verschlimmern. Die Stärke meiner Couperose erfordert 4 Laser-Behandlungen und kostet 1200.- Sfr., inklusive Beratungsgespräch, Untersuchung der Haut und Nachversorgung. Zum Kommentar; ich mag mich so wie ich bin(mit Make-Up), kann ich nur sagen, dass ich langsam in einem Alter bin in dem mir das dauernde Make-Up tragen wirklich ‘stinkt’, doch ohne gefall ich mir halt eben auch nicht.

    Liebe Grüsse und Kopf hoch an alle mit dem gleichen Problem :)

  • Eileen

    Ich bin 25, und ich habe im Gesicht an die Hände und an den Beinen insgesamt 8 Flecken,… :( davon 2 im Gesicht ein Fleck davon genau unter der Augenbraue und seit kurzem auch genau auf der gleichen Gesichtshälfte ein Fleck genau auf dem Wangenknochen….. ich hab mir vor circa 6 Jahren eine geplatze Ader direkt auf der Nasenspitze weglasern lassen weil ich dauernd gehänselt wurde (mit 19 wohl gemerkt) jeder hat gedacht ich hätte einen Pickel der am abklingen ist auf der Nasenspitze… das Ergebnis ich war zwar 50.- € los aber der Fleck war sofort weg! danach war eine Zeitlang Kruste drauf und danach noch ein kleines Löcheln für ein halbes Jahr und dann gar nichts mehr!!! ich war so froh und es war mir auch egal das ich ein paar Tage mit Pflaster auf der Nase rumgerannt bin ^.^ mein Problem ist wenn ich alle Flecken entfernen würde wäre ich ja schon bei circa 400.- € (Minimum) das ist echt unbezahlbar ich glaube einfach das es erblich bedinkt ist meine Uhroma hatte es, meine Oma hat es, und meine Mama hat es ganz schlimm zudem sind wir alle sehr helle Hauttypen (alle haben blonde Haare außer ich, ich hab dunkelbrauen Haare und Augen dadurch sieht es noch schlimmer bei mir)…. Also ich kann nur sagen Lasern hilft und sobald ich wieder geldtechnisch flüssiger bin werde ich es wieder machen egal wieviel es kostet, wer will schon NUR mit Make-Up gut aussehen… ich hasse es mich zu Schminken und ich glaube auch nicht das es der Haut gut tut sich jeden Tag das Zeug drauf zu schmieren wo nur Studierte genau Wissen was drin sein mag :/ Achja ich rauche und ich glaube das ist das schlimmste überhaupt was man mit der Krankheit machen kann… deswegen werde ich auch demnächst mir eine E-Zigarette zulegen und hoffe damit meinen Komsum aufs Minimum zu begrenzen.

    Wär irgendeinen Tip hat wie man den MIST kostengünstiger wegkriegt z.B. durch geziehlte Ernährung, bitte bei mir melden ich bin echt verzweifelt :(

  • Laura

    Also ich hatte auch 3 Stück im Gesicht und habe sie mir mit ner Nadel aufgestochen , dass tat nicht weh, hat erstmal geblutet aber nach einer Woche hatte ich keine einzige geplatzte Ader mehr im Gesicht.
    Also ich hatte sie auch schon mehrere jahre und bei mir sind die nicht von alleine weggegangen !:)
    viel erfolg!
    man kann sie sich aber auch wegspritzen lassen wenn man es nicht selbst machen will!
    (und seid vorsichtig ich gebe keine garantie das dass bei jedem so klappt!)

  • Biene

    ich habe auch seit Monaten mit diesen Äderchen zu tun.Es sieht aus, als wäre man ein Alkohliker. Ich habe es auf beiden Wangen und an der Stirn.Ich bin sehr traurig darüber , denn es sieht wirklich schlimm aus. Jetzt bin ich hier auf diese Seite gestoßen, denn bevor ich mit harten Mitteln daran gehe, möchte ich erst noch die verschiedenen Creams ausprobieren.Ich habe sie jetzt mal bestellt und hoffe, das es etwas bringt und nicht nur mein Geld weg ist.Die Dinger sehen echt bescheiden aus.Was kann man sonst noch tun? Schminke mag ich nicht gerne und der Dr.? naja ich hoffe mal auf die hier angebotenen Creams und werde dann mal sehen.Hat die schon jemand ausprobiert???

  • sabrina

    Also cremes kann mann 100pro vergessen, habe wirklich schon alles ausprobiert (von 11 bis 100 euro) das mit der nadel aufstechen hab ich auch schon gemacht,hat bei mir auch geklappt..
    wenn man es aber über die nase und den wangen hat ist das nicht mehr so einfach…
    nach der lezten erfolglosen creme werde ich wohl doch zu meinen hausarzt gehen . der nimmt 85 euro pro behandlung was sehr günstig ist wenn ihr euch woanders umhört …

  • Kira

    Ich gehe alle paar Jahre zum lasern. Dann ist es weg. Die neuen Laser (LBO) sind grandios. Keine Schmerzen, keine Probleme, keine Verbrennungen, kaum zu sehen, gleich weg das Ganze. Ich bezahle für zwei Sitzungen 400 Euro und die reichen bei mir auch. Klingt viel, aber das kann man einsparen, wenn man es Jahre vorher weiß. Ist acht Mal schön Essen gehen ;-) und darauf kann ich gut verzichten. Ich warte auch nicht bis das Gesicht wieder schlimm aussieht, sondern gehe gleich, wenn es mich stört. Dann wird es auch nie so ein ganz großes Problem. Ansonsten schwöre ich auf La Roche Posay und sowie die Sonne scheint Sonnenschutz drüber. Im Hochsommer immer LSF 50. Absolut niemals Sonnenbank, macht eh nur hässlich und alt. Zum Drüberschminken nur Puder, nicht noch mehr schmieren mit Make up etc. Ich tupfe nur die roten Stellen mit Puder ab, je nachdem wie rot ich bin. Sowie ich Zuhause bin…Puder runter. Die Haut auch mal ab und zu nachts einfach in Ruhe lassen, nichts drauf. Metrocreme nehme ich nur hauchdünn, wenn es schlimmer wird, brennt oder Pusteln kommen und nur wenige Tage. Nie Gesichtswasser, keine Masken o.ä. Waschen nur mit was leichtem, ich nehme Babywaschlotion von Hipp. Das alles hilft mir, ich habe aber auch nicht die allerschlimmste Form. Bekomme Schübe nur bei Stress und Ärger. Hoffe ich konnte helfen.

  • Justin

    Bei mir tritt dies auf, wenn ich mich übergebe, durch die Anstrengung platzen bei mir die Adern im Gesicht und ich hab tagelang diese unansehlichen roten Flecken im Gesicht.

  • bonus

    ihr müsst mit nadel aufstechen ,kostet nichts. hab ich auch gemacht klappt aber nicht immer man muss genau treffen bei mir ist fast alles weg

  • dani

    Hi!lasse mir das lasern.was anderes hilft nichts.wenn man früh genug anfängt ist es nicht all zu teuer.man gibt genug geld für irgendwas aus was man nicht wirklich braucht.mir ist es wert.auch wenn ich jedes oder alle zwei jahre dran bleiben muß.das ist es mir wert.viel glück an alle.weiß wie es nervt

  • sam

    hey, ich weiss nicht wie alt dieser thread inzwischen ist, aber ich find das thema aufstechen sehr interessant, weil ich einige hab, und wenn ich zu HA gehe, bin ich gleich mal n paar hundert euro los….
    muss ich nach dem aufstechen was beachten? desinfizieren vermute ich mal, und wie schnell sehe ich da ein ergebnis?
    meine schlussfolgerung : gestauutes blut unter der haut + aufstechen = blut fließt ab. sollte dannach ja dann draußen sein, oder irre ich mich. also das es dannach erstmal rot sein wird ist klar, aber die äderchen sollte ja dann weg sein…..

  • Yvonne

    Diese “Äderchen” nennen sich “Couperose” und wahrscheinlich hat sie noch jemand aus Deiner Familie. Man vermutet jedenfalls das die Dinge erblich sind. Es handelt sich dabei um eine Bindegewebsswäche, die die Bildung dieser Gefäßerweiterungen begünstigt. Der Eindruck mit den “Dorfmädels” ist vielleicht gar nicht so falsch. Wer viel draußen ist, ist oft starken Temperaturschwankungen und übermäßiger Hitze ausgesetzt. Das begünstigt Couperose. Natürlich nur, wenn die Anlagen dafür da sind.

    Vorbeugung: Was kann man dagegen tun?

    – keine ausgedehnten Sonnenbäder / Solarium Besuche
    – Kaffee, Alkohol und alles meiden, was den Blutdruck erhöht
    – übermäßige Hitze vermeiden
    – keine Saunebesuche
    – keine häufigen Peelings

    Alles, was die Durchblutung fördert (das ist ja gerade bei kosmetischen Behandlungen oft gewünscht), schadet.

    Behandlung: Was kann man unternehmen, wenn sie schon da sind?

    Das gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Weglasern lassen oder Abdecken. Beim Lasern werden die Äderchen gezielt zum Platzen gebracht und verschwinden danach. Wenn Du den Look magst, kannst Du es natürlich auch mit einem Selbstbräuner versuchen. Dadurch verschwinden die Äderchen zwar nicht, aber sie sind halt kaum noch zu erkennen.

    Milderung versprechen auch spezielle Couperose Cremes mit einem kühlenden Effekt.

  • MagicTina

    Fürs Sauna-gehen gibt es einen Trick: einfach beim kalten Abduschen danach das Gesicht aussparen oder nur mit warmem Wasser abwaschen, so ist der Temperaturunterschied nicht so groß, was ja das eigentliche Problem daran ist. Mache ich seit einiger Zeit so und habe das Gefühl, dass keine neuen Äderchen entstehen.

  • Sarah

    Keine Sauna, auch nicht wenn man danach das Gesicht warm abwäscht… Zwar kein Temperaturunterschied, aber trotzdem viel zu heiß!
    Heiß = Gefäßerweiterung.

  • Yvonne

    Das sind mit ziemlicher Sicherheit keine geplatzten Äderchen, sondern Couperose. Das sind Gefäßerweiterungen und meistens anlagebedingt. Wenn die Äderchen geplatzt wären, würde der Körper sie nämlich abbauen. Und da sind wir auch schon bei der Behandlungsmethode und der Art und Weise wie Du sie wegbekommst. Es gibt da verschiedene Behandlungsmethoden, aber eine davon ist es, die Äderchen mittels Laser zum Platzen zu bringen. Irgendwie gibt es da auch noch eine Möglichkeit mit einer Injektion, die Entzündung auslöst und den Abbau der Äderchen bewirkt. Aber ob das im Gesicht bei den doch sehr feinen Äderchen funktioniert, weiss ich nicht. Frag einfach mal Deinen Hautarzt.

    Ansonsten hast Du die beste Sofort-Wirkung natürlich mit Abdecken (Make Up) bzw. Selbstbräuner (die Dinger fallen ja nur bei sehr heller Haut so richtig stark auf).

    Es gibt natürlich auch spezielle Couperose Cremes, spezielle Massagen und lauter so Hokuspokus. Ich bin da aber eher skeptisch, was den Erfolg dieser “Behandlungen” angeht.

    Vorbeugend kannst Du da nicht so furchtbar viel machen. Es wird halt von Kaffee, schwarzen Tee und anderen Blutdrucksteigenden Dingen abgeraten. Auch hohe Temperaturschwankungen (Sauna, Sonnenbad) sollte man meiden. Aber da stellt sich dann für mich die Frage: Auf das Leben verzichten, um schöner zu sein? Oder: Warum schön sein, wenn man nicht leben darf?

    Leider hast Du mit dem Alkoholiker Image nicht so ganz unrecht. Immerhin gehört die Couperose zu einem der Symptome jahrelangen Alkoholmissbrauchs.

  • Betti

    Hallo,
    also bei uns liegt auch Bindegewebsschwäche in der Familie, so dass auch ich mit geplatzten Äderchen im Gesicht zu tun habe. Das Einzige, was wirklich hilft, ist Lasern. Und gerade um die Nase rum nerven mich diese Äderchen total. Und auch noch, wenn sie “aus der Nase laufen”. Wenn ihr nach dem Lasern Krusten oder andere Wunden habt, dann hat die / der Dermatologin / Dermatologe definitv was falsch gemacht. Ich habe das nie. SIcherlich ist die behandelte Stelle erst mal rot, aber am nächsten Tag ist alles weg. Ich zahle maximal 70 Euro im Jahr. Ich bin sehr zufrieden damit und auch damit, dass ich nicht ständig die Nase pudern muss.
    Wenn ihr die Problemzonen lasern lassen wollt, seht euch nach guten Ärzten um oder fragt einfach mal nach.

  • Yvonne

    Das sind mit ziemlicher Sicherheit keine geplatzten Äderchen, sondern Couperose. Das sind Gefäßerweiterungen und meistens anlagebedingt. Wenn die Äderchen geplatzt wären, würde der Körper sie nämlich abbauen. Und da sind wir auch schon bei der Behandlungsmethode und der Art und Weise wie Du sie wegbekommst. Es gibt da verschiedene Behandlungsmethoden, aber eine davon ist es, die Äderchen mittels Laser zum Platzen zu bringen. Irgendwie gibt es da auch noch eine Möglichkeit mit einer Injektion, die Entzündung auslöst und den Abbau der Äderchen bewirkt. Aber ob das im Gesicht bei den doch sehr feinen Äderchen funktioniert, weiss ich nicht. Frag einfach mal Deinen Hautarzt.

    Ansonsten hast Du die beste Sofort-Wirkung natürlich mit Abdecken (Make Up) bzw. Selbstbräuner (die Dinger fallen ja nur bei sehr heller Haut so richtig stark auf).

    Es gibt natürlich auch spezielle Couperose Cremes, spezielle Massagen und lauter so Hokuspokus. Ich bin da aber eher skeptisch, was den Erfolg dieser „Behandlungen“ angeht.

    Vorbeugend kannst Du da nicht so furchtbar viel machen. Es wird halt von Kaffee, schwarzen Tee und anderen Blutdrucksteigenden Dingen abgeraten. Auch hohe Temperaturschwankungen (Sauna, Sonnenbad) sollte man meiden. Aber da stellt sich dann für mich die Frage: Auf das Leben verzichten, um schöner zu sein? Oder: Warum schön sein, wenn man nicht leben darf?

    Leider hast Du mit dem Alkoholiker Image nicht so ganz unrecht. Immerhin gehört die Couperose zu einem der Symptome jahrelangen Alkoholmissbrauchs.

  • Gina

    Ich bin erst 25, habe aber schon jede Menge dieser roten Äderchen im Gesicht, die man eigentlich nur von älteren Leute kennt. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß gerade so „natürliche“ Mädels vom Dorf das haben und auf dieses Image stehe ich nun überhaupt nicht. Wißt Ihr hilfe? Was kann ich gegen diese Äderchen tun?

  • j.w.

    Hallo Gina Eigentlich nicht viel,die äderchen kommen irgendwann an anderer
    Stelle wieder.

Dein Kommentar:
« Wo kann ich schminken lernen?
» Halten Zehensocken die Füße besser warm?