Früher oder später wird wohl jeder einmal damit konfrontiert werden: Pickel. Hautunreinheiten sind nicht schön und so manchem schlagen sie schon einmal auf das Gemüt sowie das Selbstbewusstsein! Was kann man also dagegen tun? Sicher kann man verschiedenste Produkte ausprobieren, die es in Drogerien und Apotheken zu kaufen gibt. Oft möchte man aber einen ebenso erprobten wie schnellen Effekt erreichen – und zwar ohne Chemie. Hausmittel sind da – auch preislich gesehen – eine echte Alternative, um Pickeln den Garaus zu machen!
Kamillen-Dampfbad gegen Pickel
Ein beliebter Helfer ist das Kamillen-Dampfbad. Man gibt in eine größere Schüssel (z.B. eine Rührschüssel) zwei bis drei Teebeutel Kamillentee und füllt sie dann zu etwa 2/3 mit heißem Wasser. Anschließend setzt man sich mit einem Handtuch über den Kopf davor. Durch die Kamillen-Dämpfe werden die Poren geöffnet, die Haut wird gereinigt und Unreinheiten verschwinden. Kamille wirkt außerdem entzündungshemmend.
Heilerde gegen Pickel
Auch Heilerde eignet sich sehr gut gegen Pickel. Mit Wasser lässt sich ganz leicht eine Maske anrühren, die man auf das Gesicht aufträgt, trocknen lässt (etwa 30 Minuten lang) und anschließend gründlich mit klarem Leitungswasser abwäscht. Die Haut wird beruhigt und die Entzündung gelindert.
Teebaumöl
Wenn man betroffene Stellen mit Teebaumöl betupft, soll dies ebenfalls wirksam sein. Teenbaumöl arbeitet gegen entzündete Hautunreinheiten und wirkt wundheilend.
Zitronensaft
Zitronensaft ist insofern ein guter Helfer bei unreiner Haut, als dass er eine porentiefe Reinigung, die gerade bei zu Pickeln neigender Haut wichtig ist, ermöglicht. Der Saft sollte aber stets mit Wasser verdünnt werden und erst dann auf die betroffenen Partien aufgetragen werden (z.B. mit einem Wattepad). Genauso verhält es sich mit Apfelessig. Bei beiden Vorgängen sollte man ein Gemisch mit ausreichend Wasser herstellen, da es sonst zu Reizungen der Haut kommen kann.
Maskel aus Milch und Honig
Eine Maske aus Milch und Honig wird ebenso im Kampf gegen Pickel empfohlen wie von manchen Seiten die gute alte Zahnpasta. Letztendlich muss aber jeder für sich das geeignete Mittel finden, frei nach dem Motto „probieren geht über studieren“ oder „Versuch macht klug“.