
Die Themen Schönheit und Gesundheit werden von Ammenmärchen dominiert. Manche davon sind so etabliert, daß sie mehrheitlich als die Wahrheit akzeptiert sind und in einer Diskussion kaum zu wiederlegen sind. Der Klassiker im Beauty-Bereich ist:
„MakeUp schadet der Haut!“
… doch werden solche Behauptungen nicht wahrer, weil sie ständig wiederholt werden. Modernes MakeUp ist neben der Abdeckkomponente vor allem eines: ein Pflegeprodukt. Kaum eine Frau kommt bei dem Benutzen einer Pflegecreme auf die Idee, daß diese der Haut schaden könnte. Beim MakeUp allerdings halten sich Sprüche wie: „Wer sich in jungen Jahren schminkt, wird im Alter faltig sein.“, „MakeUp läßt die Haut nicht atmen.“ und „Dein Gesichtskleister verstopft die Poren.“. Bei nährerer Betrachtung sind diese Aussagen kaum haltbar. Vorausgesetzt, man wählt das MakeUp hauttyp-gerecht aus und vergißt abends das Abschminken nicht, tut man seiner Haut damit eher etwas Gutes als daß man sie schädigt. Modernes MakeUp enthält feuchtigkeitsspendente Substanzen, Antioxidantien sowie den überaus wichtigen UV-Schutz.
Woher kommt dieses Ammenmärchen?
Eine Vermutung liegt nahe: Gerade Frauen, die eher ungepflegt sind und den natürlichen Look bevorzugen sind oft neidisch auf ihre gestylten Geschlechtsgenossinen. Und da die direkte Konfrontation in Form eines Schönheitsvergleichs oft unvorteilhaft ist, versuchen die Damen gern mit Horror-Prognosen, was die Alterung geschminkter Gesichter angeht, zu schocken. Viele solcher Mythen haben ihren Ausgang auch in der Erziehung (der Klassiker: Zieh Dir warme Socken an, sonst erkältest Du Dich!). Und so hat vermutlich die Tatsache, daß Mütter ihre Kinder vom Styling in zu jungen Jahren abhalten wollen, ihren Beitrag zum Entstehen dieser Mär geleistet. Welcher Teeny ist schließlich Argumenten wie „Dann gucken Dir alle Jungs hinterher und halten Dich für leicht zu haben.“ zugänglich? Da ist die Gruselvariante der Faltenhaut viel wirksamer.
Ist da wirklich nichts dran?
Wenn man das falsche MakeUp auswählt, kann man der Haut möglicherweise tatsächlich schaden. Zwar eher nicht dauerhaft, aber zumindest während der Anwendungszeit. Das verhält sich ähnlich wie mit der Anwendung von Feuchtigskeitcreme. Wer eine Haut mit einem gesunden Feuchtigkeitshaushalt hat und künstlich (Feuchtigkeitscreme oder feuchtigkeitsspendendes MakeUp) zuviel Feuchtigkeit zuführt, kann die Eigenproduktion der Haut ausbremsen. Wenn man dann nicht „weitercremt“, hat man – zumindest temporär – mit Trockenheitsprobleme zu kämpfen.
Mögt Ihr MakeUp? Oder bevorzugt Ihr den natürlichen Look?
Schreibt uns Eure Meinungen und Kommentare! Wir freuen uns auf Euer Feedback.
So ein Blödsinn :) Eine Pflegecreme mit hochwertigen Ölen und pflanzlichen Auszügen (wobei Naturkosmetik gemeint ist, ansonsten ist die Pflege wieder fraglich) kann man wohl kaum mit der Pflege in Make-Ups verlgeichen. In Foundations und co. sind jede Menge chemische Zusätze enthalten, wie Silikone, Farbstoffe etc. Aber auch wenn es sich um Naturkosmetik Schminke handelt, ein Nanogramm Mandelöl drin oder nicht, das spielt wohl eher eine untergewichtigere Rolle als die Tatsache, dass Make up hauptsächlich die Haut zukleistert und immernoch Poren verstopft, austrocknet und somit auch frühzeitig Falten auslöst. Z.B. Talkum ist ein Hauptbestandteil von vielen Puder und dieser verstopft die Poren, aber wie :) Und warum soll man sich bitte abschminken, wenn es doch so gut ist? Eine Pflegecreme musst du ja auch nicht vor dem Schlafengehen abnehmen? Also ist doch alles Kacke was da steht :) Aber eins stimmt, einen Lichtschutzfaktor hat Schminke tatsächlich, WEIL eben die Haut zugekleistert wird und die Sonnenstrahlen nicht rankommen. Da gibt es aber weitaus gesündere Methoden, sich vor der Sonne zu schützen. Und das ungeschminkte Frauen geschminkte beneiden ist doch humbug. Es hält sie doch niemand davon ab sich auch zu schminken. Wer eine Maske schöner findet soll sich schminken. Schönheit ist eh relativ und vergänglich. Ob nun mit oder ohne Schminke, alt wirste so oder so. Nur manche eben früher als andere :) Zu guter letzt: bevor man hier irgendwelche Werbesprüche aus Frauenmagazinen oder irgendwelchen Marken vorplappert: besser ist es sich selber mit den Inhaltsstoffen auseinander zu setzen. Nicht alles was glänzt ist Gold :)
hey.. natürlich liebe ich make up…
aba hab so schreckliche angst.. bei mir in der schule hat fast jeder make up.. und so muss ich es einfach auch tun…
könntet ihr mir bitte kurz und präzise erklären:
Ist make up wirklich nicht schädlich für die haut..?
also ich schmink mich jeden abend AB… und benutz nachher nivea nachtcreme..
werde ich falten bekommen? poren? und all das…
bitte antworet zurück.. hoff drauf
Kosmetika sind nicht schädlich :). Man muss nur beachten, dass sie nicht zu alt werden soll.
SCHMINKE IST TOTAL GEIL, AM BESTEN IST ES WENN IHR EUCH JEDEN TAG NICHT ABSCHMINKT UND ABENDS NOCH MAL RÜBER PINSLET, KLEINER TIPP VON DER EXPERTIN: ABSCHINKEN IST FÜR LUSCHEN ! ! !
Ich finde Schminken gehört einfach dazu. Das hat nämlich viel mit Körperpflege und vor allem mit Respekt vor sich selbst zu tun. Wenn Frauen überhaupt nichts aus sich machen, find ich das furchtbar. Das erinnert mich das immer an meine damalige Klassenlehrerin. Die hat auch noch nie Make-Up gesehen. >.< Einfach grässlich! Naja, muss halt jeder selber wissen. Aber dann bitte nicht nörgeln von wegen "Ich seh ja immer sooooo doof aus". Dann seid ihr nämlich selber schuld!
Also ich benutze kein Makeup und fühle mich wesentlich wohler (:
Außerdem kann ich mir zu 100% sicher sein, keine Tierversuche zu unterstützen (:
Lg Lotte (:
Ich trage gern Schminke und ab und zu auch make up. Obwohl ich jedes mal ein schlechtes Gewissen meiner Haut gegenüber habe verschlechtert sie sich nicht dadurch. nur wenn ich vergesse sie abends richtig zu pflegen :)