Die Ausübung von Massagen ist bereits seit der Antike üblich. Heutzutage gibt es zahlreiche Massagetechniken und Formen, welche in nahezu allen Kulturkreisen mehr oder weniger stark Verwendung finden.
Der folgende Text widmet sich deshalb allgemeiner Massagetipps, also Hinweisen, wie diese noch effektiver und angenehmer gestaltet werden kann. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Massage für eine bestimmte Körperregion oder den gesamten Bewegungsapparat, eine funktionelle oder sinnliche Massage handeln soll.
Kein Zeitdruck
Zunächst einmal sind Massagen eng mit dem Aspekt der Entspannung und dem Abschalten vom Alltag verknüpft. Man sollte deshalb darauf achten, dass die Massage einerseits keinem Zeitdruck unterworfen ist, andererseits auch an einem ruhigen und beschaulichem Ort vollzogen wird. Nur so kann sich die betroffene Person entspannen, was sich wiederum auch positiv auf den Muskeltonus und damit das Massageergebnis niederschlägt.
Musik & Duftkerzen
Des Weiteren kann der Masseur versuchen, diese Entspannung durch den Einsatz weiterer Elemente zu verstärken. In diesem Zusammenhang eignet sich beispielsweise entsprechend ruhige Musik oder der Einsatz spezieller Duftkerzen, um dieses Ergebnis zu erzielen. Die Qualität der Massagetechnik hingegen hängt vor allem von drei Faktoren ab: So ist zunächst die Erfahrung zu nennen. Das häufige Ausüben von Massagen hilft dabei, Techniken zu verfeinern und besser auf die Bedürfnisse des zu Massierenden einzugehen. Des Weiteren sollte kreativ vorgegangen werden.
Griffe variieren
So fühlt sich die Massage angenehm aufregend an, da sich ständig neue Griffmethoden und Intensitätsgrade abwechseln. Dabei kann durchaus experimentiert werden. Am besten ist es dabei natürlich, wenn der Andere es einen zeitnah wissen lässt, ob die gerade eingesetzte Technik gefällt. Letztlich ist noch die Empathie und das Einfühlvermögen zu nennen. So ist es entscheidend, dass sich der Masseur in den Anderen hineinversetzt und dessen Körperreaktionen entsprechend deutet. So ist beispielsweise das ruhiger werden, welches sich in einer Abnahme der Atemfrequenz äußert, positiv zu beurteilen.
Massageöl
Um eine wirklich effektive funktionelle Massage tätigen zu können, sollte darüber hinaus aber auch immer Massage Öl oder eine vergleichbare Substanz zum Einsatz kommen. So können Muskelstränge wirklich gepackt werden, ohne dass dies schmerzhaft wäre. Aber auch ein großflächiges und kraftbetontes Entlangfahren, welches vor allem bei Rückenmassagen ein Grundelement ist, wird so überhaupt erst möglich. Letztlich eignet sich eine Massage in Beziehungen noch hervorragend als Vorspiel. So wird der Stress des Alltags vergessen und sich dem Partner langsam genähert, was vor allem Frauen gefallen dürfte.
Insgesamt sind Massagen eine durchaus komplexe Tätigkeit, welche körperliche Beschwerden mindern oder den Geist entspannen lassen können.
Vielen Dank für den interessanten Beitrag und die tollen Tipps.
Ich finde es schön, dass man durch das Massieren Spannungen lösen kann und den Körper damit entspannen kann. Aus diesem Grund möchte ich eine Ausbildung zum
Ausbildung zum Physiotherapeuten machen. Eine Schule habe ich schon gefunden.
https://www.lfpt.de/ausbildung
Grüße
Nadine