Wichtig ist es zunächst, dass das Make up zum Outfit passt. Tagsüber sollte die Schminke eher dezent gewählt werden, während am Abend ruhig etwas mehr aufgetragen werden darf.
Nun ist es wichtig, seinen Typ zu kennen. Grundsätzlich unterscheidet man Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintertypen. Sommertypen, die meist blonde Haare und oft auch Sommersprossen haben, sollten ein anderes Make up auflegen als beispielsweise Herbst- oder Wintertypen. Darüber hinaus werden die einzelnen Frauentypen nochmals unterteilt in sportlich oder elegant. Sportliche Frauen bevorzugen in der Regel weniger Make up.
Schminktipps: Todsünden
Auch beim Schminken gibt es regelrechte Todsünden, die unbedingt vermieden werden sollten. Hierzu gehört in erster Linie ein zu dicker Kajalstift ebenso wie verwischte Augenschminke. Auch zu viel oder zu dunkles Make up kann schnell ungepflegt wirken. Ferner wirkt ein unregelmäßig aufgetragener Lippenstift leicht billig und auch die Nägel sollten natürlich zum Gesicht passen und nicht ungepflegt wirken.
Schminktipps: Die Vorbereitung
Bevor man mit dem Schminken beginnt, sollte man eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme auftragen. So hält das Make up viel besser. Unreinheiten wie kleine Pickel oder rote Äderchen werden nun mit einem Abdeckstift einfach kaschiert. Schließlich trägt man die Grundierung, auch Foundation genannt, auf. Wer von der Natur mit einer reinen und ebenmäßigen Haut gesegnet ist, kann auf diese bestenfalls auch verzichten. Lediglich eine getönte Tagescreme kann verwendet werden, um dem Gesicht mehr Frische zu verleihen. Ganz entscheidend ist hier die Wahl des richtigen Farbtons. Er sollte gut zur Hautfarbe passen und auf keinen Fall zu dunkel sein. Im Sommer ist die Haut in der Regel dunkler; hier empfiehlt es sich eventuell, auf eine andere Farbe zu wechseln. Profis verwenden oft auch mehrere Farben zugleich, um etwa das Gesicht schmäler wirken zu lassen. Für die reife und anspruchsvolle Haut gibt es übrigens spezielle Anti Aging Make ups.
Schminktipps: Die Augen
Nun geht es an das Schminken der Augen, denn diese sollten unbedingt betont werden. Wer keine langen Wimpern hat, kann diese zunächst mit einer Wimpernzange in Form bringen. Die Wimperntusche sollte zuerst aufgetragen werden, anschließend folgt der Eyeliner. Auch hier gilt: weniger ist mehr! Zu guter Letzt folgt das Auftragen des Lidschattens; diesen gibt es in allen erdenklichen Farben. Grundsätzlich sollte auch der Lidschatten zur Kleidung passen.
Wer nun seine Augen sowohl mit Eyeliner und Kajalstift betont hat, sollte die Lippen nur mit etwas Lipgloss betonen, um nicht überschminkt zu wirken.