Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Blog»Die häufigsten Albträume der Deutschen
    Blog

    Die häufigsten Albträume der Deutschen

    News Redaktion News Redaktion14.02.08
    Welche Albträume haben die Deutschen?
    Welche Albträume haben die Deutschen? (Foto: lassedesignen | Shutterstock)

    Umfrage: Angstträume handeln am häufigsten vom Fallen in die Tiefe, von wilden Verfolgungsjagden oder vom unangenehmen Zuspätkommen

    Albtraum: Ins Leere stürzen und in unheimliche Tiefen fallen

    Ins Leere stürzen und in unheimliche Tiefen fallen – werden Frauen und Männer in Deutschland von Albträumen geplagt, handeln diese am häufigsten von solchen Abstürzen. Dies gaben weit mehr als ein Drittel (37,3 Prozent) derjenigen Befragten, die mehrmals im Jahr von negativen Träumen bzw. Albträumen geplagt werden, bei einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ an.

    Albtraum: „Ich werde von anderen Menschen verfolgt, bin auf der Flucht“

    Am zweithäufigsten handeln diese Träume von wilden Verfolgungsjagden: „Ich werde von anderen Menschen verfolgt, bin auf der Flucht“ nannte mehr als ein Viertel (26,0 Prozent) der unter Albträumen leidenden Befragten als häufiges Traummotiv. Viele träumen auch davon, einer Gefahr ohnmächtig ausgeliefert zu sein und sich nicht bewegen zu können (25,1 Prozent) oder davon, zu spät zu einem wichtigen Termin oder Ereignis zu kommen (23,0 Prozent).


    Albtraum: Nahestehende Personen verschwinden

    Jeder fünfte Befragte mit negativen Träumen (20,8 Prozent) wird im Traum davon gequält, dass nahestehende Personen verschwinden oder sterben. Deutlich seltener bestimmen Motive wie Prüfungsängste (12,5 Prozent) oder Naturkatastrophen (10,3 Prozent) die Albträume der Deutschen. Davon, im Beruf gemobbt zu werden oder den Arbeitsplatz zu verlieren, träumen nur rund sieben Prozent der Albträumer.

    Albtraum: Haare oder Zähne fallen aus

    Ebenfalls nur 7,2 Prozent werden durch den Albdruck aus dem Schlaf geschreckt, ihnen würden Zähne oder Haare ausfallen oder Arme und Beine fehlen.

    Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins „Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.019 Personen ab 14 Jahren, darunter 1.004 Personen (49,7 Prozent), die mehrmals im Jahr unter negativ gestimmten Träumen bzw. Albträumen leiden.

    Welche Albträume habt Ihr? Wie oft träumt Ihr? Mögt Ihr Eure Träume? Schreibt uns! Wir freuen uns auf Eure Kommentare.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelWas hilft gegen starkes Schwitzen?
    Nächster Artikel Gegen Lichtverschmutzung: Venedig macht das Licht aus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Martin Luther – Der Antisemit in Mönchskutte
    2 min
    Google-Aktie: Man soll gehen, wenn die Party am schönsten ist
    2 min
    Wie kann man mit eigenen Fotos Geld verdienen?
    1 min
    Trump, Brexit, Hofer – Wie konnte es dazu kommen?
    5 min
    Warum Europol eine echte Polizeibehörde werden muss
    2 min
    US-Präsidentschaftskandidaten im Psychocheck
    7 min
    Keine Kommentare
    1. Pingback: URL

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken