Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Blog»Selbstmitleid – ein Gedicht von D.H. Lawrence
    Blog

    Selbstmitleid – ein Gedicht von D.H. Lawrence

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.09.08↻ 11.05.23
    Selbstmitleid lohnt sich nicht
    Selbstmitleid lohnt sich nicht
    Foto: alexvp | Bigstock

    „I never saw a wild thing feel sorry for itself.
    A small bird will drop frozen dead from a bough,
    without ever having felt sorry for itself. „

    Dieses Gedicht des englischen Schriftstellers David Herbert Lawrence ist mir das erste Mal im Film „G.I. Jane“ (dt. „Die Akte Jane“) mit Demi Moore über den Weg gelaufen. Und inzwischen erinnere ich mich immer wieder daran, wenn ich mich dabei ertappe, mich selbst zu bemitleiden.

    Es ist unglaublich, wie viele Menschen ihr Leben leichtfertig dem Selbstmitleid übergeben. Egal, wie groß die Probleme sind, die uns beschäftigen, sie sind es nicht wert, uns dafür selbst zu bedauern. Wir haben nur dieses eine Leben und nur eine Chance, es – so gut es eben geht – zu nutzen.

    Darum bewundere ich Menschen wie Lance Armstrong, die selbst in einer Situation, die für alle Aussenstehenden aussichtlos ist, nach vorne blicken und die Herausforderung annehmen. Lance Armstrong war an Hodenkrebs mit Lungen- und Hirnmetastasen erkrankt und keiner seiner Ärzte glaubte an eine Heilung.

    „Akzeptiere, was Du nicht ändern kannst.“

    … habe ich versucht, zu meinem Leitsatz zu machen. Man darf das nicht falsch verstehen. Ich kämpfe wie ein Löwe für meine Ziele. Aber es gibt eben Dinge, die man nicht beeinflussen kann. Und die gilt es zu akzeptieren und nicht zu beweinen, zu hinterfragen … das ständige „Warum?“ hat schon Millionen Menschen wertvolle Lebensjahre gekostet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLiam Neeson zieht gegen Daniel Day-Ledwis und Robert De Niro zu Felde
    Nächster Artikel Paul Newman ist tot
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Martin Luther – Der Antisemit in Mönchskutte
    2 min
    Google-Aktie: Man soll gehen, wenn die Party am schönsten ist
    2 min
    Wie kann man mit eigenen Fotos Geld verdienen?
    1 min
    Trump, Brexit, Hofer – Wie konnte es dazu kommen?
    5 min
    Warum Europol eine echte Polizeibehörde werden muss
    2 min
    US-Präsidentschaftskandidaten im Psychocheck
    7 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken