Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Blog»Warum heißt schwacher Kaffee „Blümchenkaffee“?
    Blog

    Warum heißt schwacher Kaffee „Blümchenkaffee“?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger08.02.13↻ 11.05.237
    Foto: Natallia Hudyma | iStockphoto | Thinkstock
    Foto: Natallia Hudyma | iStockphoto | Thinkstock

    Den Ausdruck kannte ich – die Bedeutung bisher nicht.

    MC Winkel hat es in seinem Vlog aufgeklärt:

    [green_box]Früher hatte Kaffeegeschirr oft Blümchenmuster. Und wenn der Kaffee so dünn war, dass man das Muster am Boden der Tasse sehen konnte, war es „Blümchenkaffee“.[/green_box]

    Ich habe das natürlich überprüft. Wikipedia sagt:

    [green_box]Die Bezeichnung ist auf das bis heute verwendete Dekor Gestreute Blümchen der Meißener Porzellanmanufaktur zurückzuführen. In der Kaffeetasse ist innen, auf dem Tassenboden, eine einzelne Blume in Unterglasurmalerei aufgebracht. Wenn diese Blume trotz voller Tasse am Boden durchscheint, ist das ein Hinweis darauf, dass der Kaffee besonders dünn aufgebrüht ist, man bekommt also einen Blümchenkaffee serviert.[/green_box]

    Ich trinke meinen Kaffee zwar extrem mit Milch gestreckt (50:50) – aber „Blümchenkaffee“ geht gar nicht. Das schmeckt dann wie Milch mit Abwaschwasser.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSeelen – Kinofilm nach einer Vorlage von Twilight Autorin Stephenie Meyer (Trailer)
    Nächster Artikel Film: Die Geschichte von Pirate Bay
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Martin Luther – Der Antisemit in Mönchskutte
    2 min
    Google-Aktie: Man soll gehen, wenn die Party am schönsten ist
    2 min
    Wie kann man mit eigenen Fotos Geld verdienen?
    1 min
    Trump, Brexit, Hofer – Wie konnte es dazu kommen?
    5 min
    Warum Europol eine echte Polizeibehörde werden muss
    2 min
    US-Präsidentschaftskandidaten im Psychocheck
    7 min
    7 Kommentare
    1. Gabriel on 08.02.13 18:33

      Auch lustig. Ich kenne den unter dem Begriff „Süddeutscher Kaffee“. Hö, wieso das? Naja: „Boden-Seh“-Kaffee…

    2. Uwe on 04.04.13 22:38

      wie ist das dann mit Tee?? Als Osfriese seh ich fast immer den Boden der Tasse.

    3. Sebastian on 04.04.13 22:47

      Echt? Wenn ich Schwarzen Tee trinke, ist der kaum von Kaffee zu unterscheiden.

    4. Uwe on 05.04.13 04:59

      Komm Du und Teetrinker. Ihr Urstadtmenschen wisst garnicht was Tee ist, kauft immer den Staubbeutelltempontee ist ekelisch baaahh;-)

    5. Sebastian on 05.04.13 09:59

      Ach quatsch. Ich habe eine gute Sammlung an losem Tee. Und weiß sicher mehr darüber als ein kandisverseuchter Friesenkopp ;-)

    6. Uwe on 05.04.13 10:40

      „Ja klar es sind die Drüsen benutze“ ich mal für deinen geistigen Unwissenheitserguss. ;-)Wenn Du einen guten Tee trinken willst, vergiss nicht die Ostriesenzeremoonie. Kleine Teekanne anwäremen usw. Ich empfehle Dir auch mal einen grünen japanischen zu trinken aber nicht diesen aus dem Bioladen oder Kaufhaus, ich schicke Dir gern mal einen, zum trinken, den zum rauchen bekommste auch hier oder in den Niederlanden. Afghanistan wäre auch noch eien Offerte von den beiden Cousins vom Karsai den alten Drogenbaronen.

    7. Sebastian on 05.04.13 11:03

      Du bist ein Kannenwärmer? Wie niedlich!

      Hier war mal jemand, der aus dem Rasieren mit Tüchlein und Wässerchen eine Haarentfernungsarie gemacht hat. Vielleicht solltet ihr euch zusammentun ;-)

      Japanischen Grüntee habe ich früher auch getrunken. Aber seit Fukushima bin ich auf andere Anbaugebiete ausgewichen.

      Und rauchen tu ich nix. Weder Tabak noch ein halbes Huhn.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken