
Foto: Natallia Hudyma | iStockphoto | Thinkstock
Den Ausdruck kannte ich – die Bedeutung bisher nicht.
MC Winkel hat es in seinem Vlog aufgeklärt:
Ich habe das natürlich überprüft. Wikipedia sagt:
Ich trinke meinen Kaffee zwar extrem mit Milch gestreckt (50:50) – aber “Blümchenkaffee” geht gar nicht. Das schmeckt dann wie Milch mit Abwaschwasser.
-
Uwe
wie ist das dann mit Tee?? Als Osfriese seh ich fast immer den Boden der Tasse.
-
Sebastian
Echt? Wenn ich Schwarzen Tee trinke, ist der kaum von Kaffee zu unterscheiden.
-
Uwe
Komm Du und Teetrinker. Ihr Urstadtmenschen wisst garnicht was Tee ist, kauft immer den Staubbeutelltempontee ist ekelisch baaahh;-)
-
Sebastian
Ach quatsch. Ich habe eine gute Sammlung an losem Tee. Und weiß sicher mehr darüber als ein kandisverseuchter Friesenkopp ;-)
-
Uwe
“Ja klar es sind die Drüsen benutze” ich mal für deinen geistigen Unwissenheitserguss. ;-)Wenn Du einen guten Tee trinken willst, vergiss nicht die Ostriesenzeremoonie. Kleine Teekanne anwäremen usw. Ich empfehle Dir auch mal einen grünen japanischen zu trinken aber nicht diesen aus dem Bioladen oder Kaufhaus, ich schicke Dir gern mal einen, zum trinken, den zum rauchen bekommste auch hier oder in den Niederlanden. Afghanistan wäre auch noch eien Offerte von den beiden Cousins vom Karsai den alten Drogenbaronen.
-
Sebastian
Du bist ein Kannenwärmer? Wie niedlich!
Hier war mal jemand, der aus dem Rasieren mit Tüchlein und Wässerchen eine Haarentfernungsarie gemacht hat. Vielleicht solltet ihr euch zusammentun ;-)
Japanischen Grüntee habe ich früher auch getrunken. Aber seit Fukushima bin ich auf andere Anbaugebiete ausgewichen.
Und rauchen tu ich nix. Weder Tabak noch ein halbes Huhn.
» Film: Die Geschichte von Pirate Bay
Auch lustig. Ich kenne den unter dem Begriff “Süddeutscher Kaffee”. Hö, wieso das? Naja: “Boden-Seh”-Kaffee…