naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Wissen»NDA – Was ist ein Non-Disclosure-Agreement?
    Wissen

    NDA – Was ist ein Non-Disclosure-Agreement?

    24. März 2018↻ 24. September 20212 min
    Ein NDA ist eine Verschweigenheitserklärung
    Ein NDA ist eine Verschweigenheitserklärung (Foto: Purestock | Thinkstock)

    Das Non-Disclosure-Agreement (kurz: NDA) kennt man im Deutschen auch als Geheimhaltungsvertrag oder Vertraulichkeitsvereinbarung.

    Im Gegensatz zum gesetzlich geregelten Betriebsgeheimnis ist das Non-Disclosure-Agreement ein schuldrechtlicher Vertrag mit entsprechender Vertragsfreiheit für die Vertragsparteien. Diese können je nach Thema zwei natürliche Personen oder auch große Unternehmen inklusive ihrer zahlreichen Beschäftigten sein.

    In einem Non-Disclosure-Agreement verpflichten sich die Parteien üblicherweise zu Stillschweigen über genauer festgelegte Gegenstände. Oftmals kontraktieren die Parteien dabei über die Geheimhaltung von Verhandlungsergebnissen oder Gegenständen der Verhandlungen, bestimmte vertrauliche Unterlagen oder auch Kundenkreise.

    Vertragsbruch bei NDA

    Für den Fall des Vertragsbruchs durch eine Partei werden in das Non-Disclosure regelmäßig, nach Vertragsgegenstand in der Höhe variierende, Vertragsstrafen kodifiziert. Aufgrund der Vertragsfreiheit der Parteien können hier auch Vertragsstrafen in Millionenhöhe niedergelegt werden.

    Derartige Non-Disclosure-Agreements findet man heutzuge in nahezu jedem Geschäftsvertrag, besonders häufig aber im Mergers- und Aquisitionsbereich oder anderen Unternehmensvorgängen, die mit sensiblen oder wichtigen Daten und Informationen umgehen.

    NDA bei Betatests

    Oftmals werden so auch Firmengeheimnisse gesichert. So müssen regelmäßig Betatester der ersten Versionen bekannter Betriebssysteme ihre Verschwiegenheit über technische oder optische Details des neuen Betriebssystems in einem Non-Disclosure-Agreements versichern. Häufig findet man derartige Vertragswerke auch in den Entwicklungsabteilungen großer deutscher Autohersteller.

    Ergänzungen?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutschland-Amerika-Koordinator: EU muss zusammenstehen
    Nächster Artikel Multikulti ist gescheitert. Politische Korrektheit ist keine Heimat.
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Ukraine wünscht deutsche Rüstungslieferungen

    3 min

    Wie viele Stück Würfelzucker sind in einem Glas Cola?

    1 min

    Wie hoch ist die Staatsverschuldung der USA wirklich?

    2 min

    Wie entscheidet ein Richter bei „Aussage gegen Aussage“?

    2 min

    Was kann man tun, wenn die Nachbarn zu laut sind?

    2 min

    Warum ist die Banane eigentlich wirklich krumm?

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken