naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Wissen»Wie hoch ist die Staatsverschuldung der USA wirklich?
    Wissen

    Wie hoch ist die Staatsverschuldung der USA wirklich?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger13.05.18
    USA
    Wie hoch sind die Staatsschulden der USA? (Foto: vladm | Shutterstock)

    Die Verschuldung der europäischen Staaten wird derzeit sehr aktiv diskutiert. Wie hoch ist eigentlich die Verschuldung der USA, die jetzt ja in ihrer Kreditwürdigkeit herabgestuft wurden z.B. im Vergleich zu Griechenland oder Deutschland. Google ist das leider wenig ergiebig. Die Zahlen sind entweder alt oder sehr widersprüchlich.

    Die Staatsverschuldung der USA beträgt im Moment ziemlich genau 14,29 Billionen US-Dollar. Das ist nämlich der Betrag, bei dem die gesetzliche Schuldenobergrenze erreicht ist. Und genau deshalb stand US-Präsident Barack Obama ja vor der unangenehmen Aufgabe, sich mit der Opposition auf eine Erhöhung einigen zu müssen.

    Entwicklung der Staatsschulden der USA

    Die Schulden der USA sind in den letzten Jahren stark gestiegen:

    • 2008 10,7 Billionen Dollar
    • 2009 12,3 Billionen Dollar
    • 2010 13,5 Billionen Dollar
    • 2011 14,2 Billionen Dollar
    • 2012 16,4 Billionen Dollar

    Das sind die offiziellen Staatschulden. Kritiker sprechen davon, dass die realen Schulden der USA bis zu 75 Billionen Dollar betragen.

    Wie viel ist das?

    Als Vergleich die Schuldenstände einiger europäischer Länder (2009):

    • Deutschland: 1,7 Billionen Euro
    • Griechenland: 0,27 Billionen Euro
    • Frankreich: 1,49 Billionen Euro

    Fair ist dieser Vergleich aufgrund des Größenunterschiedes der Volkswirtschaften nicht. Man vergleicht überlicherweise die Höhe der Staatsschulden in Prozent des Bruttosozialprodukts (2009):

    • USA: 83%
    • Deutschland: 73%
    • Griechenland: 115%
    • Japan: 190%

    Ergänzungen?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBürokaufmann / Bürokauffrau
    Nächster Artikel Unwetter verlagern sich nach Süden
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Ukraine wünscht deutsche Rüstungslieferungen
    3 min
    Wie viele Stück Würfelzucker sind in einem Glas Cola?
    1 min
    Wie entscheidet ein Richter bei „Aussage gegen Aussage“?
    2 min
    Was kann man tun, wenn die Nachbarn zu laut sind?
    2 min
    Warum ist die Banane eigentlich wirklich krumm?
    1 min
    Was ist die Generation X, Generation Y und Generation Z?
    1 min
    2 Kommentare
    2 Kommentare
    1. Avatar-Foto
      Dennis on 13.05.18 22:00

      Die Zeit der USA als dominierende Volkswirtschaft sind vorbei. Asien – allen voran China – drängt in die neue Führungsposition. Die Amerikaner werden sich in den nächsten Jahrzehnten mit einem stagnierenden oder gar sinkenden Lebensstandard abfinden müssen.

      Die pure Last der Schulden wir die US-Regierung zu drastischen Sparmaßnahmen zwingen. Und die gehen dann zu Lasten der eh schon angeschlagenen Konjunktur.

    2. Avatar-Foto
      Luxu on 13.05.18 22:00

      Man darf die Amerikaner nicht unterschätzen. Gerade, wenn sie mit dem Rücken zur Wand steht, hat diese Nation bisher immer einen Ausweg gefunden. Die amerikanische Wirtschaft ist stark und effizient. Ich denke, dass man die Krise meistern wird.

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken