In der Börsenwelt werden Wertpapiere, die einen rasanten Kursanstieg in einem geringen Zeitraum erzielen, auch als High flyers bezeichnet.
Der Kursanstieg basiert zumeist nicht auf fundierten wirtschaftlichen Unternehmensdaten, sondern ist durch Spekulationen in großem Ausmaß zu erklären. Aus diesem Grund sind die meisten High flyers auch sehr spekulative Wertpapiere und in den meisten Fällen handelt es sich um Aktien.
Besonders am Neuen Markt, der vor einigen Jahren „eingestellt“ wurde, gab es eine Zeit lang fast wöchentlich mit jeder Neuemission einen neuen Highflyer.
Beispiele für Highflyer
Papiere wie zum Beispiel EM-TV, Mobilcom und viele andere Titel haben während der ersten Monate nach Börsengang zum Teil vierstellige Prozentzahlen an Kursanstieg zu verzeichnen gehabt. Die High flyer macht also vor allem ein großes Kurspotential in sehr kurzer Zeit für die Anleger unheimlich interessant.
Aber neben den möglichen Kursanstiegen bergen dieses High flyer natürlich auch große Risiken.
Diese Risiken mussten ebenfalls viele Anleger mit denselben Aktien, die vorher noch High flyer waren, kennenlernen.
Gerade die Aktien vom damaligen Neuen Markt erfuhren nach ihrem rasanten Kursanstieg später einen ebenso dramatischen Kursverfall.
Highflyer – Der richtige Zeitpunkt
An dieser Entwicklung lässt sich sehr gut verdeutlichen, dass der enormen Gewinnchance von High flyern ein mindestens ebenso großes Risiko an hohen Verlusten gegenübersteht. Das „Problem“ für den Anleger hierbei ist, den richtigen Ausstiegszeitpunkt zu wählen. Hat der Investor das Wertpapier zu einem günstigen Kurs erworben und der Kurs ist in der Folge auch stark gestiegen , stellt sich immer die Frage, wann der richtige Zeitpunkt zum Verkauf ist. Zum Einen könnte man seine Gewinne „mitnehmen“, zum Anderen erhofft man sich aber oft noch größere Gewinne, verpasst den richtigen Zeitpunkt zum Verkauf und nimmt dann evt. am Kurssturz teil.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die High flyer auf jeden Fall nur dem risikofreudigen und spekulativ eingestellten Anleger zum empfehlen sind. Hohe Renditenchancen stehen grosßn Kursrisiken gegenüber.