Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Fotografie»Welche Digitalkamera zu Weihnachten oder zum Geburtstag?
    Fotografie

    Welche Digitalkamera zu Weihnachten oder zum Geburtstag?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger23.04.12↻ 26.04.18
    Welche Kamera ist die Richtige?
    Welche Kamera ist die Richtige? (Foto: Rawpixel.com | Shutterstock)

    Da ich in den letzten Tagen wiederholt gefragt wurde, welche Digitalkamera man sich als angehender Hobbyfotograf zu Weihnachten schenken lassen soll bzw. verschenken sollte, mal ein paar kurze Gedanken zum Thema.

    Zu den kleinen Kompaktknipsen kann ich nichts sagen, weil ich da einfach nicht am Ball bleibe und somit keinen Marktüberblick habe. Für ambitionierte Hobbyfotografen sind diese aber auch eher ungeeignet.

    Was entscheidet über ein gutes Bild?

    Ich würde mal grob folgende Hitliste von Faktoren aufstellen, die darüber entscheiden, ob ein Bild ein Hingucker oder ein Löschkandidat ist:

    1. Motiv
    2. Komposition
    3. Licht
    4. technische Aufnahmequalität

    Nur auf die technische Aufnahmequalität hat die Kamera einen Einfluss. Heutige Kamerasysteme sind so hoch entwickelt, dass die Unterschiede eigentlich nur in Grenzbereichen (schnelle Bewegungen -> Autofokus + Serienbildgeschwindigkeit, wenig Licht -> High ISO Fähigkeit) sichtbar werden.

    Objektiv schlägt Kamera

    Jenseits dieser Grenzbereiche ist die Güte des Objektivs wichtiger als die Kamera. Oder vereinfacht formuliert: Die Kamera kann nur das aufnehmen, was das Objektiv ihr liefert.

    Welcher Hersteller?

    Ich würde mich an die beiden historisch etablierten Anbieter halten (Canon + Nikon). Welcher davon besser gefällt, ist Geschmackssache. Wer sich für eine Spiegelreflex entscheidet, entscheidet sich für ein ganzes System. Die Objektive sind untereinander nicht kompatible und wer erstmal für 2000 Euro Objektive gekauft hat, tut sich schwer, den Hersteller zu wechseln.

    Welches Modell?

    Canon 7D (APS-C), Canon 1DS (Vollformat)
    Canon 7D (APS-C), Canon 1DS (Vollformat)

    Wer sich für ein Modell entscheiden will, muss sich erstmal zwischen APS-C und Vollformat entscheiden. Zu den Unterschieden habe ich hier schon mal etwas geschrieben.

    Für mich ist aber auch immer der Formfaktor entscheidend. Auf Städtereisen, die ich nur mit Handgepäck absolviere, ist mir bspw. ein geringes Gewicht der Kamera wichtig. Und ich greife gerne zu meiner Canon 550D. Wenn ich explizit zum Fotografieren losziehe oder im Studio arbeite, greife ich lieber zur 1Ds.

    Bevor man eine Kamera kauft, sollte man die unbedingt ausprobieren. Entweder man borgt sich im Freundeskreis ein vergleichbares Modell oder man pilgert zum lokalen Einzelhandel. Oft kann man dort auch eine Speicherkarte mitnehmen und ein paar Probeaufnahmen machen.

    Gebrauches Schnäppchen?

    Wer sich noch nicht so sicher ist, ob die Fotografie wirklich das neue Lieblingshobby wird, fährt mit einer günstigen Gebrauchten besser. In Zeiten, in denen die Kamerahersteller jährlich ihre Serien auffrischen, gibt es bei Ebay gebrauchte Kameras sehr günstig. Wenn man ein Set mit Objektiv und Akkus kauft, kann man gleich loslegen.

    Ich würde aber nur zur Gebrauchten greifen, wenn die Ersparnis zum aktuellen Modell deutlich (> 60%) ist. Eine aktuelle Kamera mit vielleicht 5-10% Preisnachlass zu kaufen, erscheint mir wenig sinnvoll.

    Preis?!

    Beim Preis würde ich nicht ans Limit des Machbaren gehen – lieber bei der Kamera sparen und das Geld in Objektive und Zubehör (Stativ, Blitz) investieren. Während Objektive und Zubehör relativ wertstabil sind, ist der Wertverlust bei Kameras aufgrund der Innovationsgeschwindigkeit sehr hoch.

    Ergänzungen?

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche Wirtschaft fordert von Regierung mehr Sparwillen
    Nächster Artikel Sachsen-Anhalt: Elfjähriger steht unter Missbrauchsverdacht
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Vollformat Sensor
    2 min
    Feuerwerk fotografieren – Meine 11 besten Tipps & Tricks
    3 min
    Weißabgleich
    3 min
    Entfesseltes Blitzen
    2 min
    Fuji X100s – Liebeserklärung an eine Kamera
    2 min
    Die Blasenmacher (Foto)
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken