
Technik des entfesselten Blitzens
In der Fotografie ist das wichtigste Element das Licht. Wer die Lichtführung nicht beachtet, der wird mit Sicherheit nur zufällig gute Bilder schießen.
Entfesseltes Blitzen: Das bedeutet in erster Linie, dass nicht das eingebaute Blitzlicht einer Kamera, sondern ein externes Blitzgerät die Beleuchtung des Motives übernimmt. Beim „Entfesseln“ wird ein Aufsteckblitz/Systemblitz nicht auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt, sondern frei im Raum um das Motiv platziert. (z.B. auf einem Stativ)
Technisch stehen zur Auslösung des Blitzes drei Varianten zur Verfügung:
1. Funkauslösung
In der Ersten benötigt man eine professionelle Kamera, die entfesselte oder externe Blitze mittels Funksignal auslösen kann. Je nach Modellblitz kann die Kamera auch automatisch die Helligkeit des Blitzes (über mehrere Blendenstufen) regeln. Der sogenannte TTL oder iTTL Blitz reagiert damit auf die Automatik der Kamera, welche das Umgebungslicht misst, und die benötigte Leistung des Blitzes errechnet. Das entsprechende Auslösen des Blitzes wird dann im nächsten Moment von der Kamera veranlasst und zum Blitz gefunkt, sobald der Auslöser gedrückt wird.
2. Blitzwürfel (Fotozelle)
Eine zweite und günstigere Lösung ist der Gebrauch eines Blitzwürfels. Dieser beinhaltet eine Fotozelle und wird sozusagen als Vorschaltgerät vor einem externen Blitz genutzt, sofern dieser nicht bereits eine Fotozelle besitzt. Der Würfel besitzt einen Blitzschuh und ein Blitz kann wie auf eine Kamera aufgesteckt werden.
Ziel ist es dabei, mit einem zweiten Blitzlicht oder dem Aufklappblitz der Kamera den externen Blitz auszulösen.
Der eingebaute Blitz der Kamera dient hier bpsw. als Masterblitz; sobald dieser abbrennt, löst das Licht in der Fotozelle den externen Blitz ebenfalls aus.
3. Kabel
Die dritte Variante wird häufig in Fotostudios genutzt, da sie mittels Kabel Kamera und Blitzgeräte miteinander verbindet. Für festplatzierte Blitzanlagen ist das verkabelte System die sicherste und beste Lösung zur Verbindung von Kamera und Blitz oder Blitzsystemen.
Heute setzt sich immer mehr die Funktechnologie durch, da sie unkompliziert, leicht und gut zu handhaben ist.