
Wenn man mich nach dem wichtigsten Teil eines Computers fragt – für den ich auch bereit bin, das meiste Geld auszugeben – kenne ich seit vielen Jahren nur eine Antwort: Der Monitor.
Ich gehörte daher auch zu den Ersten, die eine 19 Zoll-Röhre, einen Flat-CRT, einen TFT hatten. Ich sitze wohl so rund 10 Stunden pro Tag vor irgendeinem Rechner und strapaziere meine Augen mit Bildschirminhalten. Da liegt es nahe, dem „Blickziel“ mehr als einen Gedanken zu schenken.
TFT = Augenschoner
Eines ist klar. Wer seine Augen schonen will, hat die Röhre schon längst in den Keller, Serverraum oder am Besten auf den Müll verbannt. Die Augen permanent mit eine Elektronenstrahl beschiessen zu lassen, ist nicht die größte Wohltat, die man ihnen gönnen kann.
Aber!
Beim Umstieg auf einen TFT haben viele Leute anfänglich Probleme. Da ich mich schon sehr lange damit beschäftige, will ich die 3 Wichtigsten mal zusammenfassen:
1. Umstellungsschwierigkeiten
Gerade langjährige Computernutzer haben sich an die verwaschenen Schriften und den eher geringen Kontrast der CTR-Monitore derart gewöhnt, daß sie messerschaftenm kontrastreichen Buchstaben der TFTs als sehr unangenehm empfinden. Dieses „unangenehm Finden“ äußert sich im Extremfall mit schneller Ermüdung, Kopfschmerzen oder Fokussierungsschwierigkeiten. Ich würde in diesem Fall empfehlen, den Übergang „sanft“ zu gestalten. Die Helligkeit runter! Den Kontrast runter! Und am besten eine Schriftenglättung verwenden. (heißt bei Windows glaub ich Cleartype) Da dieses Problem kein „Augenproblem“ sondern eher eines der Verarbeitung ist, kann man sich mit leicht modifizierten Einstellung Stück für Stück an den neuen Monitor gewöhnen.
2. IPS Glitzern
Eigentlich war es ein typisches Kennzeichen der IPS-Panels, heute weisen es auch einige PVA-Panels auf – ein kristallines Glitzern auf der Paneloberfläche. Es gibt Leute, die sehen es überhaupt nicht – es gibt andere, die können es nicht ertragen. Ich gehöre zu der zweiten Gruppe und mußte meinen heißgeliebten 30 Zoll TFT deshalb wieder verkaufen. Das Glitzern kommt von der Folie, die die Hersteller direkt auf das Panel aufbringen, um dessen Eigenschaften in Punkto Reflektion und Betrachtungswinkel zu verbessern. Viele Nutzer nehmen ein „kristallines Glitzern“ vor allem auf weißen Oberflächen wahr. Andere empfinden es als „schmutzigen Schmierfilm“ über hellen Oberflächen. Die Wirkung ist bei empfindlichen Menschen verheerend. Die Augen fokussieren nicht auf den eigentlichen Bildinhalt, sondern auf die glitzernde Antireflexbeschichtung. Der Versuch, das zu verhindern führt zu schneller Ermüdung.
3. Glossy Displays
Was für die Einen – die sich am Glitzern der antireflex-beschichteten Monitore stören – die Lösung ist, ist für andere das Grauen. Sogenannte Glossy Displays (Sony nennt das X-Black), wie man sie heute in den meisten Notebooks findet, haben eine spiegelglatte Oberfläche. Sie zeigen zwar nicht den Ansatz eines Glitzerns, dafür kann man sie bei dunklen Bildschirminhalten als Schmink- oder Rasierspiegel verwenden. Es wird darüber gestritten, ob sie wirklich schlimmer reflektieren als die matten Displays. Ich meine: Nein! Ein mattes Display wird bei Lichteinfall großflächig aufgehellt, während ein Glossy ein paar starke Lichtspitzen wirft, sonst aber lesbar bleibt. Aber wie bei den glitzernden Mattdisplays gibt es Nutzer, der mit Glossy Displays einfach nicht arbeiten können, so sehr sie sich auch bemühen. Die Augen fokussieren dann auf die Spiegelung und nicht auf den eigentlichen Bildschirminhalt.
Fazit
Ich kann nur empfehlen, einen Monitor am Besten vor dem Kauf ausführlich zu prüfen. In vielen Märkten kann man die netten Verkäufer dazu überreden, mal eine halbe Stunde an einem Rechner zu testen. Damit kann man die schlimmsten Probleme schon ausschließen. Noch besser ist natürlich der Langzeittest bei einem Freund. Wer dabei keine Gewissensbisse hat, kann natürlich auch das 14tägige Widerrufsrecht bei Onlinehändlern zum ausgiebigen Test nutzen.
Was nutze ich?
Eindeutig Glossy! Ich mußte meinen 30 Zoll Dell weggeben. Das Apple Cinema Display 30 Zoll verwendet leider die gleichen Panels. Ich hatte bisher ein 19 Zoll Glossy von Sony und habe jetzt „aufgerüstet“. Auf was? Das stelle ich Euch hier bald ausführlich vor. Also: RSS Feed abonnieren!
Helpkings: Was bedeutet Glossy bei TFTs?