• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Volkskrankheit Erkältung: 71 % der Deutschen erwischt es mindestens 1x jährlich ▷ Umfrage

– Anzeige-

Im Winter ist die Erkältung auf dem Vormarsch

Im Winter ist die Erkältung auf dem Vormarsch (Foto: Lucky Business | Shutterstock)

Die kühle und nasse Jahreszeit ist zugleich auch die typische Erkältungszeit. Ob in der Familie, im Café oder im Büro – überall hört man krächzende Stimmen, Husten und Naseschnauben. Und das ist keineswegs nur eine gefühlte Häufigkeit: Die von der Internetapotheke-Apotheke Juvalis durchgeführte Erkältungsumfrage mit ca. 4000 Teilnehmern hat ergeben: 71 Prozent der Deutschen erkranken 1-2 Mal jährlich an einer Erkältung.

Frauen trifft es häufiger

Frauen sind häufiger erkältet als Männer: 28 Prozent der weiblichen Umfrageteilnehmer gaben an, mehr als zweimal jährlich an einer Erkältung zu leiden, während dies bei den Männern nur auf 19 % zutraf. Allerdings heißt das nicht, dass Frauen deshalb häufiger krankheitsbedingt ausfallen: Die Anteile derer, die bei einer Erkältung zum Arzt gehen und sich krankschreiben lassen, sind – so das Ergebnis der Studie – bei beiden Geschlechtern gleich groß. Oder vielmehr: gleich gering! Nur vier Prozent der befragten Männer und Frauen gehen bei jeder Erkältung zum Arzt. Mehr als ein Drittel der befragten Männer und Frauen lassen sich bei einer Erkältung nie krankschreiben.

56 Prozent setzen auf Medikamente

Wenn es sich einrichten lässt, ist das Zuhause-Bleiben und Sich-Pflegen jedoch ganz hilfreich: So hat unser Immunsystem die Chance, in aller Ruhe gegen die Viren vorzugehen! Unterstützen können Sie es dabei mit Medizin – was nach den Ergebnissen der Erkältungsstudie auch 56 Prozent der Befragten tun. Besonders beliebt bei den Umfrageteilnehmern waren dabei schulmedizinische Medikamente (56 %), Tees und althergebrachte Hausmittel (49 bzw. 48 %), weiterhin auch pflanzliche Naturmedizin (43 %) und homöopathische Mittel (30 %). Zwölf Prozent der Befragten gaben zudem an, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um einer Erkältung vorzubeugen bzw. die Heilung zu beschleunigen.

Erkältung vs. Grippe

Wichtig ist es auf jeden Fall, die harmlose Erkältung von der gefährlichen Grippe (Influenza) zu unterscheiden! Ein wichtiger Hinweis ist die Stärke der Symptome und die Dauer der Erkrankung: Eine Erkältung ist zwar lästig, aber doch erträglich und in der absoluten Mehrheit der Fälle in 7-10 Tagen vorüber. Wer sich jedoch ungewöhnlich schlapp fühlt und auch nach einer Woche keine Besserung feststellen kann, sollte zur Sicherheit einen Arzt aufsuchen!

Die Ergebnisse im Überblick:

Ergebnisse der Umfrage

Ergebnisse der Erkältungs-Umfrage (Grafik: Internetapotheke Juvalis)

01.12.2021 Kommentieren?
Dein Kommentar:
« CSU-Innenexperte Uhl verteidigt Steinbach für Merkel-Kritik
» Merkel spricht mit Poroschenko und Hollande über Lage in Ostukraine