Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Zurück zur Ex-Freundin: Lohnt sich das wirklich?
    Lifestyle

    Zurück zur Ex-Freundin: Lohnt sich das wirklich?

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger17.11.06↻ 21.05.23
    Ex-Freundin
    Lohnt sich der zweite Anlauf mit der Ex?
    Foto: fasli | Bigstock

    „Niiiiie wieder!“ stöhnen viele, die das Wagnis eingegangen waren, die Beziehung zu ihrem Ex-Partner wieder aufzufrischen. Andere wieder beteuern, ihnen konnte kaum etwas Besseres passieren, als dem/der Ex nochmal eine Chance zu geben. Viele Paare probieren es nach dem Beziehungsende wiederholt miteinander. Ob das schlau ist oder nicht, hängt jedoch von den Umständen und Gründen des Scheiterns ab.

    Gründe für das Wiederaufnehmen der Beziehung mit dem/der Ex

    Der Hauptgrund für viele, es abermals miteinander zu versuchen, ist wohl die Fadesse, die eintritt, wenn man plötzlich alles alleine bewältigen kann, muss und darf. Ist kein neuer Partner in Sicht, erscheint einem der alte Partner dann oft doch in einem attraktiveren Licht. Merkt der andere auch noch, dass der oder die Ex umschwärmt ist, kommen bei manchen plötzlich Gefühle auf. Viele verwechseln diese mit Liebe, oft gründet diese Regung jedoch lediglich im Besitzdenken vieler und so entwickelt sich das Zurückerobern des anderen zur neuen Sportart.

    Nach kurzer Zeit ist alles wieder beim Alten …

    Die beiden voneinander getrennten Menschen entfalten nämlich meist mit ihrem neu errungenen Single-Dasein ein anderes Verhaltensmuster. Der ansonsten sportfaule Knabe geht nun regelmäßig Joggen, die sonst im Schlabberlook herumstiefelnde Ex holt ihre steilen Teile aus dem Kleiderschrank und gibt sich sexy. Die Ex-Partner finden den jeweils anderen aufgrunddessen meist wieder interessant.

    Nach kurzer Zeit ist alles wieder beim Alten …

    Versprechungen und das Bemühen des oder der Ex machen zudem viele weich, welcher Umstand sie häufig dazu treibt, sich wider besseres Wissen wieder auf ihn/sie einzulassen. Der Ex-Partner hat sich ja so sehr geändert und wird bestimmt alles tun, damit es in Zukunft zu keinen so großen Auseinandersetzungen mehr kommt… Diese Veränderungen halten jedoch leider nicht lange an. Haben sie einander wieder, verfällt erneut jeder Partner wieder in sein altes Verhaltensmuster. Der Jogger übt sich wieder als Couch-Potatoe, der zwischendurch steile Zahn hockt im Schlabberlook daneben. Die alten Schwierigkeiten bleiben natürlich dann auch nicht mehr lange verborgen. Alles ist wieder beim Alten – bis zum nächsten großen Crash…

    Wann es klappt und wann nicht

    Das Wiederaufwärmen einer missglückten Beziehung ist grundsätzlich unvernünftig, wenn die Verbindung wegen charakterlicher Differenzen und großem Auseinanderklaffen der Interessen und dem Fehlen einer gemeinsamen Basis gescheitert ist. Auch beim besten Willen und Bemühen beider Partner wird dieses Unternehmen wohl nach einiger Zeit wieder Schiffbruch erleiden. Wenn die Gründe für das Aus nicht beseitigt werden können, hat es somit keinen Sinn, einen Neuanfang zu starten.

    Es kann klappen!

    Klappen kann es allerdings mit dem Liebes-„Revival“, wenn äußere Umstände die Beziehung ins Out geführt haben, die Basis aber ansonsten gestimmt hat. So kann etwa nach dem Aus wegen der bösen Schwiegermutter, die im darauf folgenden Jahr dann gnädigerweise das Zeitliche gesegnet hat, dieser neue Umstand einem sonst harmonierenden Paar wieder den Weg ins neue Liebesglück ebnen.

    Fazit

    Zurück zum Ex, oder nicht? Viele halten sich an ihr Bauchgefühl – und das ist gut so. Die meisten Erfahrungen muss man im Leben selber machen, um im Nachhinein von seinen Fehlern gelernt zu haben. Wie sagte schon Konfuzius: „Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelTeri Hatcher: Schönheits-OP kommt nicht in Frage
    Nächster Artikel Kylie Minogue: Show mit U2 abgesagt
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen
    2 min
    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt
    1 min
    Frauenpower in neuem Gewand
    7 min
    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“
    3 min
    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen
    3 min
    Fernbeziehung – Tipps, Vorteile und Nachteile
    6 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken