Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Bericht: Nur zwei Bundesländer haben bislang Wohnsitzauflage umgesetzt
    Nachrichten

    Bericht: Nur zwei Bundesländer haben bislang Wohnsitzauflage umgesetzt

    News Redaktion News Redaktion21.11.16↻ 18.11.21

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wohnsitzauflage für Flüchtlinge gilt bislang nur in zwei Bundesländern – Bayern und Baden-Württemberg. Drei weitere Länder – Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Dezember, das Saarland und Sachsen-Anhalt – planen eine Regelung, wie laut „Rheinischer Post“ (Montagausgabe) aus einer Übersicht des Innenministeriums hervorgeht. Gegen eine Wohnsitzauflage haben sich alle Stadtstaaten, also Berlin, Hamburg und Bremen, sowie die Länder Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Brandenburg entschieden.

    Die politische Willensbildung noch nicht abgeschlossen haben den Angaben des Innenministeriums zufolge Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. Die Bundesregierung hatte die neue Möglichkeit für eine Residenzpflicht von Flüchtlingen mit dem Anfang August in Kraft getretenen Integrationsgesetz geschaffen, um einen übermäßigen Zuzug von Flüchtlingen in bestimmte Städte zu verhindern. Es liegt in der Entscheidung der Bundesländer, ob und wie sie die Regelung umsetzen. Die Länder können den Flüchtlingen auferlegen, dass sie ihren Wohnort in einem bestimmten Kreis oder einer vorgegebenen Stadt nehmen. Sie können auch erklären, dass Flüchtlinge im jeweiligen Bundesland ihren Wohnort zwar frei wählen können, davon aber bestimmte Städte oder auch nur Stadtviertel ausgenommen sind. Dies soll einer Ghettobildung entgegenwirken. Wer bereits seinen Lebensunterhalt selbst verdient oder für einen Job umziehen möchte, ist von der Regelung nicht betroffen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBayern: Zwei Tote und drei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
    Nächster Artikel SPD-Vize Stegner: „Wir wollen keine Große Koalition“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
    2 min
    Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
    2 min
    SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: „Sind beide Profis“
    1 min
    Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
    1 min
    Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
    1 min
    Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
    3 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken