Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Chefberater von Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel
    Nachrichten

    Chefberater von Klingbeil bringt Steuererhöhungen ins Spiel

    News Redaktion News Redaktion10.09.25
    Finanzamt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Finanzamt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonom Jens Südekum, Chefberater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), schließt Steuererhöhungen nicht aus, um künftige Haushaltslöcher zu schließen. In einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ schreibt er: „Eine Reform der Erbschaftsteuer und ein höherer Spitzen- und Reichensteuersatz bei der Einkommensteuer sind denkbare Optionen.“

    Zur Begründung erklärte er: „Allein schon deshalb, weil sich Steuersatzsenkungen unten ansonsten durch die gesamte Einkommensverteilung ziehen und selbst Millionäre noch entlasten würden. Das kann nicht ernsthaft der Plan sein.“ Eine zusätzliche Belastung von Personengesellschaften müsse daraus nicht resultieren, „denn sie haben nach dem neuen Optionsmodell ja die Möglichkeit, in die Körperschaftsteuer zu wechseln, wo gerade eine Entlastung beschlossen wurde“.

    Nach Südekums Einschätzung klafft ab 2027 im Kernhaushalt eine Lücke von rund 30 Milliarden Euro. Gründe seien unter anderem schwaches Wachstum, steigende Sozialausgaben in einer alternden Gesellschaft und zusätzliche Belastungen des Bundes durch Ausgleichszahlungen an Länder und Kommunen. Zugleich mahnte Südekum: „Mehr Wachstum muss oberste Priorität haben, und die Wachstumsimpulse aus den Investitionen und Verteidigungsausgaben sind dabei essentiell. Doch es wäre unseriös, sich nur darauf zu verlassen.“

    Lars Klingbeil News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIfo: Bundesregierung lagert Investitionen in Sondervermögen aus
    Nächster Artikel Warken schließt Leistungskürzungen in Krankenversicherung nicht aus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Zauberkünstler Chris Ehrlich ermahnt rauchende Crew-Mitglieder
    1 min
    Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
    2 min
    Analyse: Stromkosten übersteigen Bürgergeld-Pauschale deutlich
    3 min
    Bischof Bätzing rügt Klöckner wegen fehlender Regenbogenflagge
    2 min
    Baerbock für mögliche Blauhelm-Mission in der Ukraine
    1 min
    Apotheker befürchten Medikamenten-Mangel im Winter
    2 min

    Kommentar

    Top News
    Iris Berben übt deutliche Kritik an der politischen Linken
    Deutschland verliert seit einem Jahrzehnt Anteile im Welthandel
    Berlin stoppt Waffenexporte für Israels Gaza-Offensive
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken