Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kubicki sieht Energiefrage im April wieder auf der Tagesordnung
    Nachrichten

    Kubicki sieht Energiefrage im April wieder auf der Tagesordnung

    News Redaktion News Redaktion18.10.22↻ 25.02.23
    Wolfgang Kubicki, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wolfgang Kubicki, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht nach dem Machtwort des Kanzlers im AKW-Streit die Energiefrage auch im kommenden Frühjahr auf der Tagesordnung. „Ich gehe davon aus, dass wir Anfang kommenden Jahres wieder über die Zukunft der Energieversorgung über den 15. April hinaus sprechen werden“, sagte er dem „Spiegel“. Er sehe den „koalitionsinternen Diskussionen mit Gelassenheit entgegen, weil der gestrige Brief von Olaf Scholz noch einmal gezeigt hat, dass man die wichtigen energiepolitischen Fragen im Kanzleramt sehr umsichtig und pragmatisch beantwortet“, so der FDP-Vize.

    Kubicki zeigte sich optimistisch, „dass wir recht bald eine energiepolitische Lösung für den Winter 2023/2024 finden werden, die nicht nur die Warnungen des Internationalen Währungsfonds, sondern auch die CO2-Bilanz Deutschlands angemessen berücksichtigt“. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte unterdessen dem Magazin zu möglichen weiteren Gesprächen über die Energiesicherheit im Frühjahr: „Niemand weiß, wann die Energiekrise zu Ende ist. Wir haben uns handlungsfähiger für die Zukunft gemacht.“ Der Bundeskanzler hatte von seiner Richtlinienkompetenz am Montag Gebrauch gemacht und entschieden, die drei verbliebenen Atomkraftwerke bis zum 15. April am Netz zu lassen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesrechnungshof rügt Lindners Schulden-Pläne
    Nächster Artikel Umfrage: Bürger fordern schnellere Digitalisierung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Spahn verteidigt persönliches Engagement beim Maskenkauf
    2 min
    Studie: Dürrejahre verwandeln Kiefernwald in CO2-Quelle
    1 min
    Umfrage: Jeder Fünfte im Job zu KI geschult
    1 min
    Spahn verteidigt Grenzkontrollen
    2 min
    Dax startet mit Gewinnen in Zollwoche
    2 min
    Ifo: US-Zollpolitik belastet drei Bundesländer besonders stark
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken