Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Mehrheit der Deutschen fürchtet Angriff Putins auf Nato-Staaten
    Nachrichten

    Mehrheit der Deutschen fürchtet Angriff Putins auf Nato-Staaten

    News Redaktion News Redaktion09.04.24
    Wladimir Putin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wladimir Putin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Bundesbürger (54 Prozent) geht davon aus, dass Wladimir Putin im Falle eines eventuellen Sieges über die Ukraine auch Länder angreifen wird, die Mitglieder der Nato sind. 39 Prozent der Bundesbürger halten das für ausgeschlossen, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Forsa für das „Trendbarometer“ der Sender RTL und ntv zeigt.

    Dass Putin nach einem möglichen Sieg über die Ukraine auch Mitgliedsländer der Nato angreifen würde, glaubt jeweils eine große Mehrheit der Anhänger von SPD (66 Prozent), Grünen (73 Prozent), FDP (61 Prozent) und CDU/CSU (63 Prozent). Von den Anhängern der AfD (72 Prozent) und des BSW (69 Prozent) hält dagegen eine große Mehrheit einen Angriff Russlands auf ein Nato-Mitglied für ausgeschlossen.

    In der Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland spricht sich eine knappe Mehrheit von 52 Prozent dafür und eine Minderheit von 44 Prozent dagegen aus. Mehrheitlich gegen eine Wiedereinführung der Wehrpflicht sind weiterhin die unter 30- Jährigen (67 Prozent) sowie die Anhänger der Grünen (64 Prozent) und der FDP (57 Prozent). Die stärksten Befürworter einer Wiedereinführung der Wehrpflicht finden sich unter den Anhängern der Unionsparteien (67 Prozent), der AfD (63 Prozent) und dem BSW (60 Prozent). Die Anhänger der SPD sind in dieser Frage gespalten (49 Prozent dafür, 49 Prozent dagegen).

    Für die Erhebung wurden am 5. und 8. April insgesamt 1.009 Bürger befragt.

    Wladimir Putin News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelForsa: 45 Prozent für Kürzungen bei der Entwicklungshilfe
    Nächster Artikel ZdK für Beibehaltung des bestehenden Abtreibungsrechts
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Gates kritisiert Hilfskürzungen der USA scharf
    2 min
    Trump verkündet Handelsdeal mit Großbritannien – London relativiert
    1 min
    Bundespolizei führt Großrazzia wegen Schleusungskriminalität durch
    1 min
    80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
    4 min
    Verfassungsschutz gibt Stillhaltezusage in AfD-Eilverfahren ab
    1 min
    Experten sehen AfD-Mitglieder im Staatsdienst unter Druck
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken