Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jeder fünfte Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie kann sich nach einem Bericht der „Bild-Zeitung“ (Samstagausgabe) auf eine vorgezogene Lohnerhöhung 2011 freuen. Wie die Zeitung unter Berufung auf eine Umfrage bei den Bezirksvertretungen der IG Metall meldet, erhalten mindestens 670 000 der rund 3,4 Millionen Mitarbeiter bereits ab Februar 2,7 Prozent mehr Lohn. Offiziell sieht der Tarifvertrag die Erhöhung erst zum 1. April vor.Laut IG Metall haben allein in Baden-Württemberg und Bayern Unternehmen für jeweils 200 000 Beschäftigte ein vorgezogenes Gehaltsplus angekündigt. In Nordrhein-Westfalen können bislang 190 000 Metaller mit Lohnerhöhungen zum 1. Februar rechnen. In kleinen Tarifbezirken seien die Firmen dagegen etwas zurückhaltender. In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt beispielsweise wollen nach Angaben der Gewerkschaft bislang zwölf Betriebe mit insgesamt 12 000 Beschäftigten die Gehaltserhöhung vorziehen. Der zu Jahresbeginn geschlossene Tarifvertrag erlaubt den Unternehmen bei guter Lage, die für April angesetzte Tariferhöhung um zwei Monate vorzuverlegen. Umgekehrt kann das Gehaltsplus bei schlechter Lage auch um zwei Monate auf Juni verschoben werden.
Vorheriger ArtikelMutmaßlicher Täter von Bodenfelde streitet Mordlust als Motiv ab
Nächster Artikel Westerwelle gegen neue Sicherheitsgesetze

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA