Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Michelle Obama rät jungen Klimaaktivisten zu weniger Wut
    Nachrichten

    Michelle Obama rät jungen Klimaaktivisten zu weniger Wut

    News Redaktion News Redaktion15.11.22
    Michelle Obama, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Michelle Obama, über dts Nachrichtenagentur

    Washington (dts Nachrichtenagentur) – Michelle Obama, ehemalige First Lady der USA, hat junge Klimaaktivisten, die etwa Gemälde beschädigen oder Straßen blockieren, vor zu viel Wut gewarnt. „Ich persönlich habe mich immer gefragt, ob mein Handeln Ergebnis meiner Wut oder meiner Vernunft ist oder eine Kombination aus beidem“, sagte sie dem Sender RTL und dem Magazin „Stern“. Wenn sie von Anstand und Würde spreche, dann bedeute das für sie, über das Ziel ihres Handelns nachzudenken.

    „Wird das, was ich sage oder tue, den Wandel bewirken, den ich anstrebe? Oder lass ich einfach meinen rohesten Gefühlen freien Lauf?“ Sie habe das mit der Zeit gelernt, insbesondere als First Lady der USA, als sie oft Grund gehabt habe, wütend zu sein. „Damals hat man mich von allen Seiten angegriffen. Aber wenn ich darauf in bestimmter Weise reagiert hätte, wären die Menschen nicht mehr in der Lage gewesen, mir zuzuhören. Und darum ging es mir doch letztendlich: nicht meine Wut loszuwerden, sondern die Menschen dazu zu bringen, meinen Standpunkt zu hören.“ Auf die Nachfrage, ob so viel Verständnis von jungen Menschen zu erwarten sei, sagte die ehemalige First Lady: „Als Jugendliche waren wir alle anders. Mit 19 oder 20 habe ich Entscheidungen getroffen, die ich mit 58 Jahren anders treffen würde.“ Alle brauchten einfach Zeit, um manche Dinge zu durchdenken. „Wir müssen Geduld und Nachsicht mit den jungen Leuten haben, weil sie erst ausprobieren, was funktioniert.“ Obama sagte weiter: „Was einer heute 20-Jährigen in der Rückschau als allzu bequemer Weg erscheint, war vor zehn Jahren vielleicht eine sehr mutige Entscheidung.“ Viele Leute könnten aus heutiger Sicht sagen, Martin Luther King sei nicht wütend genug gewesen. Er hätte mehr tun, mehr fordern müssen. Veränderung geschehe aber auf Grundlage der Fortschritte, die andere zuvor erzielt hätten. „Ich möchte, dass meine Kinder und ihre Generation den Stab übernehmen, sich anschauen, was wir richtig und was wir falsch gemacht haben, und dann selbst messbare Veränderungen bewirken. So geschieht Veränderung. Aber sie sollten nicht glauben, dass Veränderung über Nacht passiert.“ Kritik an der Politik der Vergangenheit beruhe manchmal auf dem Vorwurf, sie habe nicht alle Probleme gelöst. „Also, wenn jüngere Leute das Ruder übernehmen, möchte ich, dass sie nicht die Geduld verlieren, denn auf ihrem Weg werden sie an eigene Hürden stoßen, blaue Flecken kassieren und Grenzen erfahren. Ich möchte nicht, dass sie aufgeben, wenn es schwierig wird, denn so funktioniert Fortschritt, Schritt für Schritt.“ Auf die Frage, ob es manchmal in Ordnung sei, die Regeln zu brechen, um Veränderung zu bewirken, sagte Obama: „Unbedingt.“ Zur Nachfrage, ob man dann auch Gesetze brechen dürfe, ergänzte sie jedoch: „So weit würde ich nicht gehen.“

    Barack Obama News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelVerbraucherschützer kritisieren geplantes Bargeld-Limit
    Nächster Artikel Kretschmann hält Euro-7-Norm für Fehler
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl
    2 min
    Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine
    2 min
    Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten
    2 min
    Van Aken kritisiert Dobrindts Absage an AfD-Verbotsverfahren
    1 min
    Pistorius nennt zweiten Kanzler-Wahlgang „unnötig und überflüssig“
    2 min
    Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken