Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Panorama»Mittelständler reduzieren Produktion im Inland
    Panorama

    Mittelständler reduzieren Produktion im Inland

    15 Prozent der mittelständischen Unternehmen haben ihre Produktion in Deutschland derzeit reduziert oder gar ganz unterbrochen.
    News Redaktion News Redaktion03.06.23↻ 03.06.23
    Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur

    Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Industrieverbandes BDI, über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. Im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage im Februar vergangenen Jahres wurde ein Anstieg um acht Prozentpunkte registriert.

    Fachkräftemangel und Energiepreise

    Als größte Probleme nennen die Firmen den Fachkräftemangel und die hohen Energiepreise. So halten von den 392 mittelständischen Unternehmen, die an der Befragung des BDI teilnahmen, 76 Prozent den Fachkräftemangel und 62 Prozent die hohen Energiepreise für die größten Herausforderungen.

    Auf Reduktion folgt Verlegung

    „Für die Situation am Industriestandort Deutschland gibt es keine Entwarnung“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm der „Welt am Sonntag“. Denn viele Firmen reduzieren nicht nur die Produktion hierzulande, sie verlegen sie auch. „16 Prozent der befragten Unternehmen sind bereits aktiv dabei, Teile der Produktion und Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Weitere 30 Prozent denken konkret darüber nach.“

    Forderungen an die Regierung

    Er stellt daher Forderungen an die Regierung. „Die Industrie benötigt für mehr Investitionen einen spürbaren Bürokratieabbau sowie gezielte Steuersenkungen“, sagt er. Die Politik sei in der Verantwortung, die Rahmenbedingungen am Standort zu verbessern. Russwurm fordert, den Strompreis für die Industrie „dringend verlässlich und dauerhaft auf ein wettbewerbsfähiges Niveau“ zu senken, sonst drohe die Transformation in der Industrie zu scheitern.

    Der BDI erwarte daher von der Bundesregierung zügig ein konkret umsetzbares Konzept, das dauerhaft eine sichere Versorgung mit Energie zu international wettbewerbsfähigen Kosten gewährleistet. Auch auf anderen Gebieten hält er Rückendeckung aus Berlin für nötig.

    „Rund drei Viertel der Unternehmen beklagen zu hohe Arbeitskosten nicht zuletzt aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels“, sagt der BDI-Chef. „Wesentliche Hemmnisse für die gezielte Erwerbsmigration sind trotz der Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes nach wie vor komplizierte und langwierige Verwaltungsverfahren.“

    dts Nachrichtenagentur

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDeutsche Wirtschaft mahnt zur Eile bei US-EU-Datenabkommen
    Nächster Artikel FDP will Einschränkungen für Holz- und Pelletheizungen kippen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wirtschaftshistoriker: Menschen werden durch KI dümmer
    2 min
    Homeoffice-Anteil weiter kaum verändert
    1 min
    Männeranteil am pädagogischen Kita-Personal gestiegen
    2 min
    Homeoffice leert viele Büros
    2 min
    Deutschland bei Lebenserwartung in Westeuropa auf hinteren Rängen
    2 min
    Immer mehr Mütter erwerbstätig
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken