
Apple-Nutzer, die das neue Mac OS Mountain Lion mobil einsetzen, klagen über Akku-Probleme. Das neue Betriebssystem reduziert die Laufzeit von mobilen Apple-Geräten Kundenberichten zufolge drastisch.
Cupertino – Kunden des Computer-Riesen Apple klagen derzeit über verringerte Akkulaufzeiten, die mit der Installation des neuen Betriebssystems „Mountain Lion“ zusammenhängen sollen. Im Hilfeforum des Hardware- und Software-Herstellers mehren sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge die Stimmen von Nutzern, die im Vergleich zur vorherigen Version des Betriebssystems eine um ein bis zwei Stunden verminderte Akkulaufzeit beklagen. Andere Nutzer berichten gar davon, seit der Installation von „Mountain Lion“ nur noch über die Hälfte der Akkulaufzeit zu verfügen.
Ursache bislang nicht bekannt
Versuche, die alten Werte mit dem neuen Betriebssystem zu erreichen, waren bislang nicht erfolgreich, auch über die Ursache des erhöhten Akkuverbrauchs wurde zunächst nichts bekannt. [dts Nachrichtenagentur]
Das schreiben Andere über Apple:
- Caschy: Mountain Lion als Akku-Fresser?
- Basicthinking: Apple will angeblich Fab-Konkurrenten “The Fancy” kaufen
- RP Online: Das Kultunternehmen nach dem Tod von Jobs – Apple verliert seinen Nimbus
- Golem: MAC OS X 10.8 – „Speichern unter“ ist keine gute Idee
- Der Westen: Apple-Co-Gründer Wozniak sieht die Datenwolke sehr kritisch
Das hat schon Tradition. Bei Apple scheint jede neue Geräte- und Softwaregeneration mit Kinderkrankheiten zu kämpfen zu haben.
Waren es bei den ersten Intel-Maschinen noch sich auflösende Gehäuse, später Komplettausfälle von Akkus oder „freezende“ Mac Pros, die erst viele Monate später ein Firmware-Update bekamen, ist es jetzt eben die Laufzeit.
Die Fans wird es kaum jucken, dass Apple neue Produkte offenbar gerne beim Kunden testet. Man ist leidgeprüft und treu.
Darum habe ich die Aktien, aber nicht die Produkte.