naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Auto»Carsharing – Auto teilen, Kosten teilen
    Auto

    Carsharing – Auto teilen, Kosten teilen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger13.09.08↻ 01.01.21
    Carsharing
    Ist Carsharing die Zukunft?
    Foto: dolgachov | Bigstock

    In Zeiten hoher Spritpreise, Betriebskosten und laufenden Unterhaltungskosten wird neben dem Autofahren nach anderen Möglichkeiten der Fortbewegung gesucht. Dabei findet neben dem Umrüsten von Autos auf Erdgas, Umsteigen auf Busse oder Bahnen sowie Bildung von Fahrgemeinschaften besonders eine Alternative immer größere Beliebtheit: Carsharing.

    Carsharing bereits in den 80er Jahren

    Bereits in den 80er Jahren wurden Autos zur gemeinschaftlichen Benutzung eingesetzt. Heutzutage hat sich das Geschäftsmodell weiterentwickelt und sich längst einen Namen gemacht. Allein in Deutschland gibt es mittlerweile über 100 Carsharing-Gesellschaften, die mehr als 3.000 Leihwagen anbieten können, vom Kleinwagen über das Familienauto bis hin zum Lieferwagen zum Transport von Möbeln.

    Carsharing: Vor allem bei unter 10.000 km Fahrleistung attraktiv

    Vor allem für Fahrer, die nicht jeden Tag auf das Auto angewiesen sind oder weniger als 10.000 Kilometer im Jahr zurücklegen, ist Carsharing profitabel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mietwagen können Fahrzeuge nicht nur tage- oder wochenweise ausgeliehen werden, sondern sind bereits für wenige Stunden zu mieten und das zu einem relativ günstigen Preis. Kosten wie für die Instandhaltung oder Versicherungen fallen komplett weg.

    Carsharing Kosten

    Wer das Auto mehrere Tage in der Woche, im Monat oder zu unterschiedlichen Zeiten benötigt hat die Möglichkeit, einen Wochen-, Monats- oder Jahresvertrag abzuschließen.

    Neben einer einmalig zu zahlenden Anmeldegebühr sowie einer Mitgliedspauschale fallen nur Kosten an, wenn das Fahrzeug tatsächlich bewegt wird. Je nach Fahrzeugtyp ist eine verschieden hohe Strecken- sowie Zeitpauschale zu entrichten. Diese Daten werden zumeist auf Chipkarten gespeichert, die zugleich als Autoschlüssel dienen. Je nach Bedarf kann ein Fahrer dadurch auf ein Auto zugreifen, ohne Geschäftszeiten beachten zu müssen. Dadurch ist eine hohe Flexibilität geboten.

    Carsharing Stationen

    In Süddeutschland gibt es derzeit noch die meisten Carsharing-Stationen, Anzahl steigend. Diese finden sich nicht wie bei herkömmlichen Mietwagenfirmen nur in der Nähe von Bahnhöfen, sondern auch direkt im Stadtkern, um Kunden schnell und unkompliziert Fahrzeuge und Service anbieten zu können.

    Der einzigste Nachteil besteht bislang jedoch darin, dass der Leihwagen wieder an seinen Ausgangsort zurückgebracht werden muss und nicht wie bei Mietwagen an Zweigstellen abgegeben werden kann.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelInteressante Fakten über Tennisprofis
    Nächster Artikel Ben Stiller: Eine aussergewöhnliche Karriere
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    2 min
    Motorschaden – was tun?
    2 min
    Autounfall unter Alkoholeinfluss – Zahlt die Versicherung?
    3 min
    Beim Autounfall mit dem Handy telefoniert – Zahlt die Versicherung?
    5 min
    Gebrauchtwagenkauf – Diese 10 Tipps sollten Sie unbedingt beachten
    4 min
    Benzin sparen – Die besten Tipps zum Spritsparen
    3 min
    1 Kommentar
    Ein Kommentar
    1. Avatar-Foto
      Michael on 14.11.11 00:54

      Ja, Tamyca kenne ich. Allerdings ist die Versicherung während der Vermietung nicht besonders gut. Hier würde ich andere Anbieter wie z.B. rent-n-roll (www.rent-n-roll.de) vorziehen, da nicht nur eine Vollkasko mit Schadenretter für die Haftpflicht besteht, sondern wirklich die eigene Versicherung nie in Anspruch genommen wird, da Vollkasko, Teilkasko und Haftpflicht komplett abgesichert sind.

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken