naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Style»Ayurveda, Abhyanga & Garshan – Wellness mit indischer Tradition
    Style

    Ayurveda, Abhyanga & Garshan – Wellness mit indischer Tradition

    19. Oktober 2006↻ 21. Mai 20236 min

    Eine indische Gesundheitslehre erobert den Wellness-Markt

    Wellness ist einer der großen Trends unserer Zeit. Wo Leute immer mehr leisten ist die Suche nach Entspannungsmethoden groß und die Gesundheits-Experten präsentieren immer neue Möglichkeiten, wie man sich optimal erholen kann. Nur viel Zeit darf es nicht kosten – schließlich ist die Zeit das wertvollste Gut unserer dahineilenden Gesellschaft. Aber warum sucht man eigentlich immer nach neuen Mitteln zur Erholung? Manchmal sind es gerade die uralten Methoden, die für Körper und Geist eine Wohltat sind. Wie zum Beispiel Ayurveda.

    Viele werden sich jetzt fragen: Ayurveda? War das nicht so eine komische Massage?

    Das ist zum Teil richtig, wobei Ayurveda eigentlich viel mehr ist, als nur eine Massage. Genauer gesagt versteht man unter dieser Gesundheitslehre eine Lebensphilosophie, die zu einem langen und gesunden Leben führt.

    Was ist Ayurveda?

    Die alten Inder verstanden schon vor langer Zeit, nämlich vor ca. 5000 Jahren, dass Gesundheit nicht nur vom Körper abhängt, sondern auch vom Geist. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelten sie eine ganzheitliche Naturheilmethode, die zur Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens beiträgt. Übersetzt heißt der Begriff Ayurveda so viel wie ‚Das Wissen vom Leben’ und genauso sollte man Ayurveda auch verstehen. Es ist mehr als nur Wellness, Ernährung und ähnliches.

    Wenn man es ganz genau betrachtet, beschäftigt sich die altindische Lehre also hauptsächlich mit der Gesundheit und auch vorbeugenden Therapie-Maßnahmen. Selbst berühmte Ärzte des Altertums griffen auf die Erfahrungen der Inder zurück. Ein Beispiel dafür ist Hippokrates. Doch nur wenige Menschen sehen Ayurveda heute als reine Therapie an. Der Wellness-Boom hat viel mehr dafür Sorge getragen, dass die ayurvedischen Anwendungen in der jetzigen Zeit zur Entspannung und Erholung dienen.

    Was tut Ayurveda für mich?

    Viele Menschen fühlen sich oft schlapp, sind angespannt und überfordert. Der Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft wird immer größer und wichtige Ausgleichstätigkeiten finden in der Freizeit keinen Platz mehr. Da ist es gut, wenn man sich manchmal einfach fallen lassen kann – auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist. Es gilt dabei nur, aus der geringen Zeit das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In unserem Fall wäre das also die Entspannung.

    Und genau da kommt Ayurveda als Form der Wellness ins Spiel. Obwohl die Mittel dieser alten Behandlungen sehr einfach sind, ist die Wirkung verblüffend. Alle Behandlungen laufen nämlich darauf hinaus, dass ein innerer Ausgleich des Körpers stattfindet. Und das ist es, was uns zu Momenten der Erholung verhilft.

    So verhelfen sanfte Massagen mit stimulierenden Ölen unserem Körper dazu, seine inneren Kräfte zu mobilisieren und sie einzusetzen. Das vegetative Nervensystem wird von den langsamen Bewegungen positiv beeinflusst und die Psyche beruhigt sich und schüttelt die Lasten des Alltags ab. Schon allein durch diese einfache Methode kann sich das Wohlbewusstsein immens steigern.

    Ayurveda Massage

    Wer jetzt sagt, dass er auch bei einer normalen Massage wunderbar entspannen kann, der hat noch nie die sanften Berührungen beim Ayurveda zu spüren bekommen. Anders als bei den uns bekannten Massagen wird hierbei jede einzelne Bewegung sehr einfühlsam ausgeführt. Man kann beinahe sagen, diese Massage-Form geht wirklich unter die Haut.

    Dabei haben die verschiedenen Behandlungen sogar noch angenehme Nebenwirkungen, die nicht nur unserer Erholung dienen. Mit den Ölen, die je nach Körpertyp ausgesucht werden, erzielt man viel mehr, als man zuerst denkt. So dienen sie beispielsweise der Entschlackung, regen den Stoffwechsel an oder fördern Körperbewusstsein, Willenskraft und Selbstbewusstsein. Das mag einer der Gründe sein, warum immer mehr Menschen auf die Kraft dieser Anwendungen vertrauen.

    Aber auch diejenigen, die nicht an die Wirkung der Öle glauben wollen, finden Gefallen an den Methoden dieser Erholungsmöglichkeit. Besonders angenehm wird auch die tibetische Klang- und Lichttherapie empfunden, die immer häufiger in Verbindung mit den ayurvedischen Massagen angewandt wird. So genießt man rundherum mit allen Sinnen und es fällt überhaupt nicht schwer, sich vollkommen Fallen zu lassen.

    Ayurveda – Welche Behandlungen tun mir gut?

    Wer sich in die Hände von ayurvedischen Therapeuten begibt, hat oft ganz bestimmte Erwartungen. Zum einen möchte man natürlich entspannen, denn Alltag hinter sich lassen – zum anderen weiß man aber auch oft ganz genau, welche Körperregionen besondere Aufmerksamkeiten nötig haben. Ayurveda bietet da eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, bei denen für jeden das richtige dabei ist.

    Wohlklingende Namen wie Abhyanga, Shirodhara oder auch Garshana machen neugierig auf die Behandlungen, die dahinter stehen. Doch wer entscheidet schon allein nach dem Namen darüber, was einem gut tut? Ein bisschen Information im Vorfeld hat noch niemand geschadet. Wir haben uns für Sie schon einmal schlau gemacht und stellen Ihnen gern die häufigsten Behandlungen vor.

    Eine Abwandlung der Abhyanga ist die Garshan

    Die Anwendung, die wohl am häufigsten im Wellness-Bereich eingesetzt wird, ist die Ganzkörper-Massage, auch Abhyanga genannt. Durch Ölgüsse wird hierbei der Körper auf die eigentliche Anwendung, die Massage vorbereitet. Das warme Öl wird dabei um die Marma-Punkte, die speziellen Energiepunkte, herum verteilt. Danach folgt eine Massage, die nach einem genau definierten Ablauf gegeben wird. Zur Massage selbst werden die Handflächen und die Unterarme verwendet. Bei der Abhyanga werden die Entgiftungskanäle der Haut geöffnet und man sagt dieser Behandlung auch nach, dass sie fast wie durch einen Zauber auch den Geist entgiftet. Die berühmteste Form der Abhyanga ist wohl die Synchron-Massage, die idealerweise von zwei Masseuren durchgeführt wird.

    Hier wird die Massage mit Handschuhen aus roher Seide gegeben, manchmal auch ohne das Öl. Der Garshan wird nachgesagt, dass sie gegen Cellulite hilft und auch förderlich bei der Gewichtsreduzierung ist. Auch hier ist eine Synchron-Massage möglich und wird als sehr angenehm empfunden.

    Ayurveda gegen Liebeskummer

    Wer vom Liebeskummer geplagt ist, der findet laut den Überlieferungen Hilfe in der Mukabhyanga, einer Gesichtsmassage. Das Gesicht wird hierbei nach exquisiten Methoden mit besonderen Ölen massiert. Das Highlight dabei ist das Auffinden und Halten bestimmter Punkte, die vitalisierend auf den Geist wirken. Zum Ende hin erstreckt sich die Mukabhyanga bis zum Oberkörper.

    Menschen, die sich bei starkem Stress und anhaltenden Sorgen etwas ganz besonderes gönnen möchten, wählen die Shiorhada, einen Stirnguss. Diese Form der Behandlung verspricht Entspannung bei vegetativer Erschöpfung und ist bei vielen Ayurveda-Anhängern der Favorit. Hierbei wird über einen längeren Zeitraum warmes Öl in langsamen Bewegungen über die Stirn gegossen. Die ebenso ungewöhnliche wie auch entspannende Behandlung wird lange in positiver Erinnerung bleiben.

    Zusammenfassung: Ayurveda Einführung

    Egal für welche Behandlung der ayurvedischen Wellness-Maßnahmen Sie sich entscheiden – Sie werden es sicherlich nicht bereuen. Die sanften Berührungen, die besonderen Öle und die ausgefeilten Techniken sind auf jeden Fall eine Oase in unserem hektischen Alltag, die man sich einfach ab und an gönnen sollte.

    Doch wie bei allen Wellness-Angeboten sollte man auch bei Ayurveda schauen, dass man an Profis gerät. Im Internet finden Sie viele Adressen von Wellness-Oasen, Ayurveda-Instituten und Beauty-Salons, die die Behandlungen in der Tradition der alten Inder anwenden. Ein Preisvergleich lohnt sich und wie immer gilt: Nicht immer ist das günstigste Angebot auch das Beste!

    Nehmen Sie sich Zeit bei der Auswahl der Ayurveda-Behandlung und lassen Sie sich von Fachkräften beraten. Ein guter Anhaltspunkt für seriöse Angebote ist das Vorgespräch, das mit Ihnen geführt werden sollte. Hierbei wird direkt auf Sie eingegangen und auf dieses Gespräch werden auch die Öle für Ihre Behandlung abgestimmt. So können Sie sicher sein, dass schon kleine Behandlungen ein großes Maß an Erholung und Entspannung bieten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDie 30 reichsten Deutschen
    Nächster Artikel DIANA ROSS gibt Tipps für eine lange Karriere
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • Twitter
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA

    Hausmittel gegen Pickel – Was hilft wirklich?

    2 min

    Schminktipps: Blaue Augen richtig schminken

    3 min

    Make Up Artist – Traumberuf?

    2 min

    Schadet MakeUp der Haut?

    2 min

    Nichts anzuziehen? Party Make over! Die richtigen Klamotten für jede Party

    2 min

    Massage: Tipps und Tricks für die Massage zuhause

    3 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken