Mit einem typgerechten Make Up gelingt der perfekte Auftritt im Alltag. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für das individuelle Schminken zusammengetragen.

Schönheit ist mittlerweile zu einem Wert geworden, der viele Faktoren beeinflusst. Schön sein heißt oftmals auch erfolgreich sein, aber auch sich wohl fühlen. Bei der großen Produktpalette an Schminkutensilien, die es in den verschiedensten Farben gibt, ist es nicht gerade leicht, das passende Make-Up zu finden, das den eigenen Typen unterstreicht.
Mit Rouge tricksen
Wer ein ovales Gesicht besitzt, sollte beim Rouge darauf achten, dass man dieses großflächig auf die äußeren Wangenknochen aufträgt. Man sollte das Rouge bis auf Höhe der Iris auftragen und anschließend bis zum Haaransatz verwischen.
Runde Gesichter kann man schmaler wirken lassen, wenn man noch vor der Grundierung Rouge anwendet. Dieses wird sehr dezent in einer Dreiecksform aufgetragen. Hierfür setzt man den Pinsel am oberen Wangenknochen an und führt ihn in Richtung Nasenspitze gerade nach unten. Danach führt man den Pinsel bis auf die Höhe der Iris in Richtung Mund und zieht ihn dann bis zu den Ohrläppchen. Um ein besonders gutes Ergebnis bei dieser Schattierung zu bekommen, sollte man das Ganze jetzt noch leicht verwischen.
Aber nicht nur runde Gesichter lassen sich durch gezieltes Make-Up und Tipps verändern. Ein schmales Gesicht kann man mit Rouge problemlos etwas breiter wirken lassen. Auch hier setzt man den Pinsel wieder am oberen Rand des Wangenknochens an und zieht diesen bis auf die Höhe der Nasenspitze nach unten. Anschließend muss man das Rouge so waagerecht wie nur möglich bis auf die Höhe der Pupillen auftragen. Um das Werk perfekt zu machen, werden auch hier die Konturen bis zum Haaransatz verwischt.
Indem man etwas Rouge auf die äußeren Stellen von Stirn und Kinn aufträgt, kann man ein viereckiges Gesicht etwas runder wirken lassen. Dadurch lenkt man vom markanten unteren Gesichtsteil ab. Dreieckige Gesichter hingegen sollte man vor allem an der breitesten Stelle der Wangenknochen mit Rouge versehen.
Das richtige Make-Up für verschiedene Hauttypen
Je nachdem, welcher Gesichtshauttyp man ist, sollte man beim Make-Up aufpassen, sonst kann das Ganze sehr schnell gekünstelt und unecht wirken. Experten empfehlen, normale Haut mit einem Fluid oder Puder zu versehen. Oftmals reicht es auch schon, nur etwas Puder aufzutragen.

Trockene Haut benötigt den Tag über Feuchtigkeit und sollte deswegen mit einer Creme grundiert werden. Davor sollte man eine reichhaltige Creme auftragen. Manche Creme-Make-Ups verfügen zudem über eine spezielle Anti-Aging-Pflege.
Makeup bei fettiger Mischhaut
Bei fettiger Mischhaut kann ein mattes Kompakt-Make-Up helfen. Vorher sollte man das Gesicht reinigen und eine Creme auftragen, welche die Talgproduktion stoppt.
Wirkstoffe, die dabei unterstützen, sind Talkum und Kieselsäure.
Mischhaut sollte vor dem Schminken mit einer Feuchtigkeitscreme gepflegt werden, anschließend befreit man die glänzenden Stellen von überschüssiger Creme. Flüssig-Make-Up sollte man hier nur dünn auftragen. Um Problemzonen im Gesicht abzudecken, reicht meistens, einen leichten Puder-Make-Up aufzutragen.
Jede Frau kann schön sein. Mit der richtigen Schminke kann man den eigenen Typen unterstreichen und dabei Stellen, welche besonders schön sind, hervorheben, weniger schöne Stellen können abgedeckt werden.
Wie schminkst Du Dich? Bist Du mit Deinem Styling zufrieden oder nimmst Du immer wieder Änderungen vor? Wie lange brauchst Du, bis Du Dich fertiggeschminkt hast? Kennst Du Tipps oder Tricks die hier fehlen? Schreib uns Deine Meinung, Fragen und Erfahrungen. Wir freuen uns auf Deinen Kommentar – direkt unter diesem Artikel. Du hilfst damit auch anderen Lesern.