Fußreflexzonenmassage
Es gibt viele Arten die Füße zu massieren. Bewährt hat sich hier die Fußreflexzonenmassage. Sie wurde 1913 von einem Arzt, Dr. Fitzgerald, in den USA entwickelt. Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Theorie, dass bestimmte Zonen auf den Fußsohlen mit inneren Organen des gesamten Körpers in Verbindung stehen. Man nutzte dieses Wissen, um durch Druck auf bestimmte Zonen innere Krankheiten zu heilen.
Mittlerweile hat sich die Fußreflexzonenmassage fest im Wellnessbereich etabliert und gilt als bewährte Anwendung, um den gesamten Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Fußreflexzonenmassage – Heilkraft?
Die Tatsache, dass Erkältungen besonders durch kalte Füße begünstigt werden, beweist den Einfluss der Füße auf unser seelisches und körperliches Wohlergehen.
Jeden Tag aufs Neue müssen unsere Füße Schwerstarbeit leisten. Sie tragen unser gesamtes Körpergewicht und erhalten leider erst Aufmerksamkeit, wenn sie bereits schmerzen. Solange sie uns keine Problehme bereiten, werden sie von uns ignoriert.
Dabei ist es doch gar nicht so zeitaufwendig sich einmal am Tag, bevorzugt am Abend, seinen geschundenen Füßen zu widmen. Jeder, der schon einmal in den Genuss von Streicheleinheiten oder einer Fußmassage gekommen ist, weiß wie entspannend und wohltuend das sein kann. Vorausgesetzt, man ist nicht allzu kitzlig.
Ausprobieren schadet nicht
Auch wenn die Forschung uns noch keine eindeutigen Beweise über die Heilkraft der Fußreflexzonenmassage liefern konnte, sicher ist, das Griffe entlang der Ferse Regelstörungen beeinflussen und Lendenwirbelschmerzen lindern können. Diese Regionen sind durch Nervenbahnen miteinander verbunden. Die Fußreflexzonenmassage kann auch bei Verdauungsstörungen, Blasenentzündungen, Migräne, Kreislaufbeschwerden und Rheuma zum Einsatz kommen. Selbst Schwangeren kann mit Akupunktur oder Moxabustion der Füße geholfen werden, wenn das Ungeborene nicht richtig liegen sollte.
Geräte für die Fußmassage
Im Handel sind einige Geräte zur Fußmassage erhältlich. Fußbäder mit Sprudelmassage, vibrierende Kissen oder Holzroller zur Fußmassage gibt es schon in fast jedem Kaufhaus. Kein Gerät kann es jedoch mit einer Druckmassage von Hand aufnehmen. Das fördert die Zweisamkeit, die allgemeine Harmonisierung und baut Spannungen ab. Der Partner ist mit einbezogen und man kann sich ja auch gegenseitig die Füße massieren. Auf jeden Fall schläft man nach einer Fußmassage fantastisch ein.
Leidet man also nach einem anstrengenden Arbeitstag an geschwollenen, schmerzenden Füßen, ist ein warmes Fußbad mit einer anschließenden Massage eine absolute Wohltat und ein schöner Tagesabschluss. Über Nacht können sich die Füße dann erholen, um am nächsten Tag wieder fit für die alltägliche Beanspruchung zu sein.
Kleiner Tipp: Es gibt Fußbalsam, der den Füßen zusätzlich gut tut und die Durchblutung fördert.