• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Wie kann man Seife selber machen? ▷ Style

Auch Seife kann man selber machen

Auch Seife kann man selber machen (Foto: Vitaliy Krasovskiy | Shutterstock)

Frage:

Bei der Familie wo wir Urlaub waren (Ferienhaus) wird gar keine Seife mehr gekauft, sondern die fertigen ihre Seifen komplett selber an. Auch bei uns im Haus waren da so kleine Seifen mit total süssen Formen, sogar mit eingearbeitetem Emblem (Familienwappen oder sowas). Ich habe zwar schon öfter mal vom “Seifensieden” gehört aber weiss nicht wie das geht. Welche Dinge muss ich besorgen und was gibt es sonst noch für Tipps?

► zu den Antworten

24.09.2021 2 Kommentare
Kommentare:
  • Beautyqueen

    Seife machen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Es gibt da die ungewöhnlichsten Sorten die sich die Leute selbst herstellen. Das geht von Kaffee-Seife über Joghurt. Stell Dich drauf ein, dass es beim ersten Mal noch nicht gleich so der Brüller wird. Du kannst ja mit etwas einfachem anfangen und Dich später dann steigern, wenn Du schon ein wenig Sicherheit im Umgang mit dem Verfahren hast.

    Grundsätzlich benötigst Du Grundstoffe wie z.B. Kokosöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl, Rapsöl, Pflanzenbutter, Rizinusöl, Lauge (z.B. Natriumhydroxid NaOH) die dann nach verschiedensten Rezepten miteinander kombiniert werden (Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise im Umgang mit Laugen beachten). Zusätze wie Honig, Duftöle (vorsicht wegen Hautverträglichkeit), Kräuter, Zimt und unterschiedlichste Farben auch ungewöhnlichere Zutaten wie Obst und Gemüse, dienen dazu, der Seife ihren unvewechselbaren Charakter zu geben.

    Zuerst werden die Fette und Öle in einem Topf erwärmt und somit zum Schmelzen gebracht, dann wird das Natron in Wasser gelöst (Vorsicht!). Die Lauge wird in die flüssigen Fette gegeben und dann mit einem Mixer angedickt. Anschließend können die Zusatzstoffe wie Düfte usw. dazugegeben werden. Zum Schluss wird die Masse in eine vorbereitete Form gegeben, wo sie dann “schlafen” soll. Nach 24-36 Stunden wird die Seife herausgenommen und für ca. 3-6 Wochen zum Trocknen gelegt, erst dann ist sie benutzbar, da der pH-Wert sich noch verändert und die

    Das ist auch schön auf der Seite naturseife.com nachzulesen, wo die einzelnen Schritte seht gut beschrieben sind.

    Hygiene ist naütürlich wichtig, wenn man selbst Seife herstellen will. Besonders wenn man mit natürlichen Inhaltsstoffen arbeitet ist es wichtig, immer auf den Zustand der Zutaten zu achten, nicht dass man später eine ranzige Seife verschenkt.

  • Sonnenblume

    Zuallererst solltest Du beachten, dass es kein ganz ungefährliches Hobby ist. Immerhin hantierst Du dabei mit Ätznatron, das eine starke Lauge ist, und fatale Wirkungen auf Haut und vor allem Augen haben kann. Zumindest, wenn Du richtige Seife machen willst. Gießseife ist ungefährlich und einfacher, aber eben keine richtige Seife. Gibts dafür im Bastelbedarf. Für echte Seife findest Du hier eine Anleitung nebst einfachem Rezept für Anfänger: http://www.waschkultur.de/seife-selber-machen.htm

Dein Kommentar:
« Strohhaare: Was hilft gegen strohige Haare?
» Schadet MakeUp der Haut?