Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Finanzen»Immobilienfonds – Offen & Geschlossen
    Finanzen

    Immobilienfonds – Offen & Geschlossen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger23.01.11↻ 12.01.20

    Immobilienfonds investieren das Geld der Anleger nicht wie bei anderen Investmentfonds in Wertpapiere, sondern in Immobilien. Die Erträge der Fonds werden dann aus Mieterträgen erwirtschaftet.

    Bei Immobilienfonds gibt es verschiedene Arten, und zwar den offenen und den geschlossenen Fonds. Der offene Immobilienfonds investiert das Geld der Anleger in mehrere verschiedene Objekte. Dies können sowohl Mietwohnungen als auch Bürogebäude oder Einkaufszentren sein. Das Gesetz schreibt vor, das bei offenen Immobilienfonds mindestens 15 verschiedene Objekte vorhanden sein müssen, um das Risiko zu streuen. So können Mietausfälle bei einem Objekt durch ein anderes kompensiert werden.

    Erträge von Immobilienfonds

    Die Objekte werden durch die Kapitalgesellschaft verwaltet. Das Barvermögen jedoch, das für etwaige Investitionen gehalten wird, verwahrt eine Depotbank. Laut Investmentgesetz darf die Barreserve des Fonds minimal 5% betragen, maximal jedoch 49 Prozent. Wird diese Reserve unterschritten, muss der Fonds, zumindest zeitweise, geschlossen werden. Die Barreserve darf nur höher liegen, wenn ein Fonds aufgelegt wird, um Investitionen nicht zu erzwingen.

    Die Erträge des Fonds werden, wie oben beschrieben, aus Mieterträgen, aber auch aus Wertsteigerungen der Immobilien erwirtschaftet. Wichtig ist hierbei, das die Immobilien möglichst lange Mietverträge aufweisen, somit wird das Risiko der Mietausfälle reduziert.

    Offene Immobilienfonds

    Welche Objekte mit welchen Mietlaufzeiten im Fonds enthalten sind, erkennen Anleger aus dem Verkaufsprospekt. Offene Immobilienfonds sind durch ihre Wertbeständigkeit und die regelmäßigen Erträge, die bei guten Fondsgesellschaften zwischen 4-5% p.a. betragen, eine Grundlage für jedes Wertpapierdepot. Auch für die Anlage der Gelder von Mündeln sind sie geeignet.

    Geschlossene Immobilienfonds

    Bei Immobilienfonds gibt es aber auch die geschlossenen Fonds. Anders als bei den offenen Fonds wird das Geld der Anleger hier in nur ein Objekt investiert, etwa ein Einkaufszentrum. Zu dem Geld der Anleger wird meist auch noch Kredit aufgenommen, um die Finanzierung zu bewältigen. Der Anleger ist dann maßgeblich abhängig, ob die geplanten Mieterträge erzielt werden können. Ist dies nicht der Fall, muss sogar der Totalverlust der Anlage eingerechnet werden, wenn die Gesellschaft durch vermehrte Mietausfälle ihre Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann und Insolvenz beantragen muss.

    Der Investor eines geschlossenen Fonds kann zudem die Anteile nur während der Zeichnungsfrist erwerben. Diese Anteile sind nicht börsengehandelt und können später nicht mehr gekauft werden. Auch der Verkauf ist während der Laufzeit nicht ohne Probleme möglich. Offene Fonds sind durch Gesetze verpflichtet, jederzeit die Rückgabe der Fondsanteile zu gewährleisten. Geschlossene Fonds können während der Laufzeit jedoch nur über einen Zweitmarkt verkauft werden, dann aber meist mit hohen Verlusten.

    Geschlossene Immobilienfonds erzielen Erträge zwischen 6-8% p.a., je nach Entwicklung der Mietpreise. Auch kann Geld so steueroptimiert angelegt werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Vater von toter Gorch-Fock-Kadettin fordert neue Ermittlungen
    Nächster Artikel Implizite Volatilität bei Optionen, Optionsscheinen und Aktien
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    DHL Paketlaufzeit – Wie lange braucht ein Paket?
    3 min
    Die 9 schlimmsten Karrierekiller
    6 min
    Gutverdiener fühlen sich beneidet
    1 min
    Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?
    2 min
    Was ist die Bürgerversicherung?
    2 min
    Mobbing am Arbeitsplatz – Was tun?
    4 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken