naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Fotografie»Die richtige Bildauswahl
    Fotografie

    Die richtige Bildauswahl

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger24.04.13↻ 11.05.23
    Adobe Lightroom ist mein Auswahlwerkzeug
    Adobe Lightroom ist mein Auswahlwerkzeug

    Heute möchte ich mal meine Philosophie zum Thema „Bildauswahl“ zum Besten geben. Dazu bediene ich mich ein wenig bei Steve Krug, der in seinem äußerst genialen Buch „Don’t make me think“ ähnliches über Websites und deren Texte gesagt hat:

    „Schmeiß die Hälfte Deiner Bilder weg! Und wenn Du damit fertig bist, nimm Dir den Rest vor und hau die Hälfte davon schwungvoll in den Papierkorb.“

    Die meisten Menschen heben zu viel auf. Klamotten, Unterlagen und eben auch Fotos. Ich gehe inzwischen regelmäßig durch meine Fotosammlung und hinterfrage immer wieder: Sind diese Bilder es wert, das ich meine kostbare Zeit auf sie verwende, wenn ich mich durch mein Archiv scrolle.

    Und in den allermeisten Fällen ist die Antwort „Nein!“

    Zwischen Wow! und Einschlafen

    Was für die eigene Sammlung noch tolerabel erscheint, wird spätestens dann zur Belastung, wenn man Bilder Anderen zeigt. Ich erlebe immer wieder, dass randvolle DVDs übergeben, Datenberge auf Picasa hochgebügelt oder Notebooks herumgereicht werden und sich die armen Betrachter mit 90 Prozent Schrottbildern konfrontiert sehen.

    Meist wird dann höflich gelächelt und bis kurz vor dem Einschlafen durchgehalten. Auch Picasa ist leider nicht so ehrlich, zu sagen, dass die meisten nach der fünften schiefen Kirche und dem zehnten grünen Rasen genervt aufgegeben haben. Der Fotograf tut sich damit keinen Gefallen. Zehn Knallerbilder sorgen für ein „Wow!“, hundert Schrottbilder für Angst vor der nächsten Bild-Präsentation.

    „Deine ersten zehntausend Bilder sind Deine schlechtesten.“ (Helmut Newton)

    Auch wenn ich – Fans mögen mir das verzeihen – das Gefühl habe, Newton hat die 10.000 Bilder nie erreicht, finde ich diese Marke spannend. Ich stutze meinen Bildbestand jenseits der beruflichen Produktionen immer wieder auf 10.000 Fotos zurück. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass niemand in seinem Leben mehr als 10.000 richtig gute Bilder macht. Vermutlich nicht mal 1.000 …

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelStolen Camera Finder: Eine gestohlene Kamera wiederfinden
    Nächster Artikel UV-Filter und Bildqualität: Teuer vs. Billig
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Vollformat Sensor
    2 min
    Feuerwerk fotografieren – Meine 11 besten Tipps & Tricks
    3 min
    Weißabgleich
    3 min
    Entfesseltes Blitzen
    2 min
    Fuji X100s – Liebeserklärung an eine Kamera
    2 min
    Die Blasenmacher (Foto)
    1 min
    3 Kommentare
    3 Kommentare
    1. Avatar-Foto
      Beobachter on 24.04.18 11:57

      Also 10.000 halte ich auch für übertrieben. Aber 1.000 ist schon eine realistische Größe, nach der man langsam anfängt nicht nur wild drauf los zu knipsen, sondern sich vor dem Klick Gedanken zu machen.

    2. Avatar-Foto
      Sebastian on 24.04.18 11:58

      Das kommt sicher auch darauf an, womit man anfängt. Bei DSLRs geht die „Bildzahl“ irgendwie zwanghaft nach oben ?

      In analogen Zeiten waren 1.000 Fotos schon verdammt viel.

      Heute schafft man das ja schon an 2-3 Wochenenden … wenn man z.B. Shootings veranstaltet.

    3. Avatar-Foto
      Beobachter on 24.04.18 11:58

      Ja, ich meinte natürlich Digital-Bilder. Bei analogen Fotos hat man schon aufgrund der Kosten (Film, Entwicklung, Vergrößerung…) nicht so wild um sich geknipst.

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken