Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Lifestyle»Langweilig – was tun? Tipps gegen Langeweile
    Lifestyle

    Langweilig – was tun? Tipps gegen Langeweile

    Jeder hat es sicher schon einmal erlebt. Man sitzt herum und weiß nichts Richtiges mit sich anzufangen. Langeweile nennt man es, wenn die freie Zeit zur Qual wird, weil man nicht weiß, was man tun soll.
    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger15.12.10↻ 30.07.24
    Langeweile kann ganz schön nerven
    Langeweile kann ganz schön nerven (Foto: DimaBerlin | Bigstock)

    Tipps gegen Langeweile

    Machen Sie einen kleinen Spaziergang
    Ein kurzer Spaziergang in der Natur oder durch die Nachbarschaft kann Wunder wirken. Die frische Luft und die Bewegung helfen, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Schon 10-15 Minuten können viel bewirken.

    Einen Artikel oder ein Kapitel lesen
    Nehmen Sie ein Buch zur Hand oder lesen Sie einen interessanten Artikel online. Das kann Sie schnell in eine andere Welt versetzen und Ihre Gedanken beschäftigen. Wählen Sie etwas, das Sie wirklich interessiert, um Ihre Aufmerksamkeit zu fesseln.

    Hören Sie Musik oder einen Podcast
    Musik kann die Stimmung sofort heben und Langeweile vertreiben. Oder hören Sie sich einen Podcast zu einem Thema an, das Sie interessiert. Das kann unterhaltsam und informativ sein und Ihnen neue Impulse geben.

    Meditieren Sie
    Eine kurze Meditation von 5-10 Minuten kann helfen, den Geist zu beruhigen und neue Klarheit zu schaffen. Setzen Sie sich an einen ruhigen Ort, schließen Sie die Augen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung. Das kann helfen, sich zu entspannen und Langeweile zu vertreiben.

    Spielen Sie ein kurzes Spiel
    Ein kurzes Spiel auf Ihrem Smartphone oder Computer kann eine unterhaltsame Ablenkung sein. Wählen Sie ein Puzzle, ein Quiz oder ein anderes Spiel, das Ihnen Spaß macht. Das kann Ihre Gedanken schnell von der Langeweile ablenken.

    Gedanken aufschreiben
    Nehmen Sie ein Notizbuch und schreiben Sie Ihre Gedanken, Ideen oder Pläne auf. Das kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu ordnen und neue Inspiration zu finden. Es ist auch eine gute Möglichkeit, kreative Ideen festzuhalten.

    Machen Sie eine kurze Trainingseinheit
    Ein paar Minuten Dehnen oder eine kurze Übungseinheit können Ihre Stimmung sofort verbessern. Versuchen Sie ein paar einfache Übungen wie Jumping Jacks, Liegestütze oder Dehnübungen. Das bringt den Kreislauf in Schwung und vertreibt die Langeweile.

    Jemanden anrufen
    Ein kurzer Anruf bei einem Freund oder Familienmitglied kann sehr erfrischend sein. Ein nettes Gespräch kann Ihre Stimmung heben und Ihnen das Gefühl geben, verbunden zu sein. Es muss kein langes Gespräch sein – manchmal reicht ein kurzer Austausch.

    Machen Sie etwas Kreatives
    Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um eine kleine kreative Aufgabe zu erledigen, z. B. schnell etwas zeichnen, basteln oder ein Gedicht schreiben. Diese Aktivitäten können Ihre Kreativität anregen und Ihnen unmittelbar Freude bereiten.

    Ein kurzes Video anschauen
    Ein lustiges oder interessantes Video auf YouTube kann eine schnelle und unterhaltsame Ablenkung sein. Wählen Sie etwas aus, das Sie zum Lachen bringt oder Ihr Interesse weckt. Das kann die Stimmung sofort heben und die Langeweile vertreiben.

    Entrümpeln und organisieren
    Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Wohnung oder Ihren Arbeitsplatz zu organisieren. Sortieren Sie Kleidung aus, die Sie nicht mehr tragen, oder strukturieren Sie Ihre digitalen Dateien. Eine aufgeräumte Umgebung kann zu einem klareren Kopf und neuer Motivation führen.

    Ein Abenteuer für die Zukunft planen
    Träumen und Planen kann sehr aufregend sein. Recherchieren Sie Reiseziele, die Sie schon immer besuchen wollten, oder planen Sie ein Abenteuer vor Ort. Auch wenn Sie Ihre Pläne nicht sofort umsetzen können, gibt Ihnen die Vorfreude etwas, worauf Sie sich freuen können.

    Experimentieren Sie in der Küche
    Kochen und Backen kann kreativ und therapeutisch sein. Probieren Sie ein neues Rezept aus oder improvisieren Sie mit den Zutaten, die Sie zu Hause haben. Das kann nicht nur Ihre Kochkünste verbessern, sondern auch zu einer leckeren Mahlzeit führen.

    Drei konkrete Kreativideen gegen Langeweile

    • Skizzieren Sie in fünf Minuten ein Objekt in Ihrer Umgebung, um Ihre Beobachtungsgabe zu schärfen.
    • Erstellen Sie eine kleine Collage aus Zeitschriftenausschnitten oder Materialien, die Sie gerade zur Hand haben.
    • Improvisieren Sie eine kurze Geschichte, indem Sie die ersten drei Gegenstände beschreiben, die Sie sehen.

    Wie Langeweile entsteht

    Die moderne Gesellschaft hat uns zwar im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Freizeit und immer mehr Möglichkeiten, sie zu verbringen, gegeben. Doch genau darin liegt auch die Schwierigkeit, denn je größer die Wahlmöglichkeiten und Freiräume sind, desto schwieriger ist es, sich zu entscheiden, was man eigentlich tun soll.

    Auf die „innere Stimme“ hören

    Gerade in dieser lauten und hektischen Zeit ist es daher wichtig, wieder zu lernen, auf die innere Stimme zu hören. Jeder weiß selbst am besten, worauf er Lust hat und worauf er keine Lust hat. Der Langeweile kann man deshalb mit einer einfachen Frage begegnen:

    Was würde ich jetzt gerne tun? Wofür finde ich sonst keine Zeit? Das sind Leitfäden, die einen zu einer gar nicht langweiligen Aktivität führen können und so kann man seine Freizeit wirklich sinnvoll nutzen. Zum Beispiel für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit durch ein Hobby. Sport kann helfen, das innere Gleichgewicht zu finden und die Gesundheit aktiv zu fördern. Kultur eröffnet oft ganz neue Horizonte und Blickwinkel auf sich selbst.

    Fehlende Motivation

    Langeweile hat meist weniger damit zu tun, dass man nichts mit sich anzufangen weiß, sondern dass man einfach nicht die richtige Motivation für die Dinge findet, die man tun will und sollte. Wo Langeweile ein reines Motivationsproblem ist, hilft es also, sich genau diese Dinge ins Gedächtnis zu rufen und daran zu denken, zu welchen Ergebnissen sie führen können. Wenn gar nichts mehr hilft, die richtige Motivation zu finden, heißt das probate Mittel: Fang einfach an! Meist kommt der Appetit beim Essen und aufhören kann man immer noch.

    Langeweile als Zeitproblem

    Langeweile kann aber auch ein Zeitproblem sein, dann nämlich, wenn man zu wenig Zeit für eine wirklich sinnvolle Beschäftigung hat und einfach nur eine kurze Ablenkung sucht, zum Beispiel bis zum nächsten Termin. Hier bietet die moderne Technik allerlei Möglichkeiten, sich kurzfristig abzulenken und Wartezeiten zu überbrücken.

    Vom guten alten Buch bis hin zum modernen Browserspiel gibt es viele Möglichkeiten. Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass bloße Ablenkung und Zeitvertreib kein probates Mittel gegen anhaltende Langeweile sind. Hat man sich eine Weile abgelenkt, kehrt die Langeweile unweigerlich zurück.

    Hast Du oft Langeweile? Was unternimmst Du dagegen? Funktioniert das? Schreib uns Deine Erfahrungen – direkt unter diesem Artikel, in den Kommentaren. Das funktioniert ganze ohne lästige Anmeldung und hilft anderen Betroffenen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHamburgische Bürgerschaft beschließt Auflösung und Neuwahlen
    Nächster Artikel Jake Gyllenhaal: Sein Notfallplan nach der Karriere als Schauspieler
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    38 Prozent der Frauen würden mit Erlaubnis fremdgehen
    2 min
    Unglaubliche Bilder zeigen unsere Welt
    1 min
    Frauenpower in neuem Gewand
    7 min
    Die besten Konter für „Du siehst aber schlecht aus!“
    3 min
    Warum Du noch heute lernen solltest, NEIN! zu sagen
    3 min
    Fernbeziehung – Tipps, Vorteile und Nachteile
    6 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken