Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Digital»Hälfte der Deutschen fürchtet, digital den Anschluss zu verlieren
    Digital

    Hälfte der Deutschen fürchtet, digital den Anschluss zu verlieren

    Die Hälfte der Deutschen fürchtet, der technischen Entwicklung nicht folgen zu können. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Branchenverband Bitkom am Donnerstag veröffentlichte.
    News Redaktion News Redaktion15.06.23↻ 19.06.23
    Wird Deutschland digital abgehängt?
    Wird Deutschland digital abgehängt? (Foto: LustreArt | Biogstock)

    Demnach sehen 60 Prozent der Befragten das Land digital gespalten. Zugleich (85 Prozent) gab der Großteil an: Wer sich nicht gut mit digitalen Geräten und Anwendungen auskennt, habe es im Alltag zunehmend schwer.

    Einstellung gegenüber Digitalisierung positiv

    Trotzdem ist die Einstellung gegenüber der Digitalisierung wohl grundsätzlich positiv: 84 Prozent sehen sie als Chance – und nur 12 Prozent als Gefahr. Beim Tempo der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft ist die Bevölkerung laut der Umfrage gespalten: Drei von fünf geht es mit der Digitalisierung in Deutschland zu langsam. Für 23 Prozent ist das Tempo genau richtig, aber für jeden Sechsten (16 Prozent) zu schnell.

    Menschen wollen mehr Digitalbildung

    Entsprechend groß ist der Wunsch nach der Förderung digitaler Kompetenzen: 86 Prozent wollen, dass Medienkompetenzen gefördert werden, sodass alle Menschen Medien sicher nutzen und Inhalte kritisch einordnen können. 65 Prozent fordern mehr Unterstützungsangebote, wie etwa Begleitpersonen, die Bürgern bei Digitalthemen helfen.

    61 Prozent sind für ein größeres Angebot an kostenlosen Schulungen und Weiterbildungen. Befragt wurden 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.

    dts Nachrichtenagentur

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSPD mahnt CDU zu klarer Abgrenzung von AfD
    Nächster Artikel Leipzig beginnt Aufarbeitung von „Tag X“-Demonstration
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Neuer Leiter für Maskenaufarbeitung im Gesundheitsministerium
    1 min
    Haushalt: Union will niedrigere Stromsteuer für alle erreichen
    2 min
    Stromsteuer-Streit: Rudolph rät zu Verzicht bei Mütterrente
    1 min
    Bahn baut stationäre Ticketverkaufsstellen in Bayern massiv ab
    2 min
    Gewerkschaften dringen auf Stromsteuer-Senkung für alle
    2 min
    Heizungsbranche wehrt sich gegen Kürzungen bei Wärmepumpenförderung
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken