naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Forsa: SPD und Grüne gleichauf – Union stärkste Kraft
    Nachrichten

    Forsa: SPD und Grüne gleichauf – Union stärkste Kraft

    News Redaktion News Redaktion17.05.22↻ 01.08.22
    Annalena Baerbock und Robert Habeck, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Annalena Baerbock und Robert Habeck, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa sind die Grünen mit der SPD gleichgezogen. In der Erhebung für ntv und RTL kommen beide auf jeweils 22 Prozent. Die Unionsparteien sind mit aktuell 27 Prozent weiter vorn.

    Im Vergleich zur Vorwoche konnten Union und Grüne damit jeweils einen Prozentpunkt hinzugewinnen, während SPD, FDP und AfD jeweils einen Prozentpunkt einbüßten. FDP und AfD rutschen demnach auf jeweils 8 Prozent ab, während die Linke bei 4 Prozent verharrt. Die sonstigen Parteien kommen aktuell auf 9 Prozent (+1 Prozentpunkt). Das Eigenschaftsprofil von Kanzler Olaf Scholz (SPD) fällt der Erhebung zufolge ambivalent aus. 66 Prozent der Bundesbürger halten Scholz für „zögerlich“, nur 30 Prozent allerdings für „mutlos“. Gleichzeitig findet auch eine Mehrheit der Bundesbürger, dass Scholz verständlich redet (62 Prozent) und hält ihn für „kompetent“ (61 Prozent), „sympathisch“ (57 Prozent) und „vertrauenswürdig“ (56 Prozent). Nur eine Minderheit der Bundesbürger glaubt hingegen, dass Scholz Deutschland gut durch Krisen führen kann (38 Prozent) und dass er internationales Ansehen besitzt (36 Prozent).

    Lediglich ein Drittel (32 Prozent) hält Scholz für „führungsstark“. 15 Prozent der Bundesbürger glauben aktuell, dass CDU-Chef Friedrich Merz ein besserer Bundeskanzler wäre als Scholz. 39 Prozent glauben, Merz wäre ein schlechterer Kandidat. 37 Prozent sehen zwischen beiden keinen großen Unterschied. Der Krieg in der Ukraine (79 Prozent) bleibt unterdessen weiter mit großem Abstand das Thema, welches die Bundesbürger am meisten bewegt. Dahinter folgen die Themen Energie und Energiepreise (36 Prozent) sowie die Corona-Pandemie (27 Prozent), die in der Wahrnehmung weiter an Bedeutung verliert. 14 Prozent nannten in der vergangenen Woche auch die Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Die Daten zu Parteipräferenzen und Themenradar wurden vom 10. bis 16. Mai erhoben. Datenbasis: 2.502 Befragte. Für das Stimmungsbild zu Scholz wurden vom 12. bis 13. Mai 1.002 Personen und zu Merz vom 13. bis 16. Mai 1.005 Personen befragt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMehr deutsche Banken wollen Kryptowährungen anbieten
    Nächster Artikel Bauindustrie kritisiert Habeck-Plan zu mehr Energieeffizienz
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    FDP weist Schuldenbremsen-Beschluss der SPD zurück

    2 min

    SPD-Vize Post drängt FDP zum Aussetzen der Schuldenbremse

    1 min

    Estlands Ministerpräsidentin warnt EU vor Schwäche gegenüber Moskau

    2 min

    Unionsfraktion will Höhe der Asylleistungen neu berechnen

    2 min

    Lemke bezeichnet Haushaltsverhandlungen als „schwierig“

    1 min

    Pokalschreck Saarbrücken trifft auf Borussia Mönchengladbach

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken