Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grünen-Politiker rügt Innenministerium nach Leak von AfD-Gutachten
    Nachrichten

    Grünen-Politiker rügt Innenministerium nach Leak von AfD-Gutachten

    News Redaktion News Redaktion14.05.25
    Innenministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Innenministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und -Rechtsexperte Till Essen hat im Zusammenhang mit dem geleakten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) zur AfD deutliche Kritik am Bundesinnenministerium geübt. „Es wäre vom BMI klüger gewesen, das Gutachten oder zumindest unproblematische Teile, die keine Quellen gefährden, von Anfang an zu veröffentlichen“, sagte er der „Frankfurter Rundschau“ (Donnerstagausgabe). „Aufgrund des großen Interesses war damit zu rechnen, dass das Gutachten nicht lange geheim bleibt“, sagte Essen der „Frankfurter Rundschau“ zufolge weiter.

    Der vollständige Wortlaut des eigentlich als geheim eingestuften Gutachtens war zuvor vom Magazin „Cicero“ und dem Portal „Nius“ veröffentlicht worden und ist inzwischen netzöffentlich. In dem Gutachten liefert das BfV auf etwa 1.100 Seiten Belege für die Neu-Einstufung der gesamten AfD als „gesichert rechtsextrem“.

    Essen bekräftigte, er fühle sich durch das Gutachten „darin bestätigt, dass ein Verbotsantrag zeitnah kommen muss.“ Das Verfassungsschutz-Papier habe die Diskussion „deutlich befördert“, so der Grünen-Politiker. „Nun denken auch andere antragberechtigte Gremien über einen Antrag nach. Dies wird zu berücksichtigen sein.“ Er ergänzte: „Nach meiner Auffassung sind die Belege schon jetzt erdrückend.“

    Beim Nachweis der „Verflechtung der AfD mit autoritären Regimen in Russland und China ist meines Erachtens aber noch viel mehr zu holen“, sagte der Rechtsexperte der „Frankfurter Rundschau“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDax lässt nach – Bericht über Kennedy-Pläne belastet Bayer-Aktie
    Nächster Artikel Lottozahlen vom Mittwoch (14.05.2025)
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Spahn: Politikwechsel hat bereits begonnen
    2 min
    Lottozahlen vom Mittwoch (14.05.2025)
    1 min
    Dax lässt nach – Bericht über Kennedy-Pläne belastet Bayer-Aktie
    1 min
    Esken kritisiert mediale Debatte über ihre Person als „Jagd“
    2 min
    Lang lobt erste Merz-Erklärung: „War noch nie so sehr Merkel“
    1 min
    Breite Ablehnung gegen Abschaffung eines kirchlichen Feiertags
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken