Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Neue Diskussion über „Moschee-Steuer“
    Nachrichten

    Neue Diskussion über „Moschee-Steuer“

    News Redaktion News Redaktion26.12.18↻ 07.10.22
    Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gläubige Muslime beim Gebet in einer Moschee, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gründerin der liberalen Moschee in Berlin, Seyran Ates, hat die Einführung einer „Moschee-Steuer“ für Muslime angestoßen. Sie sollten damit die Finanzierung ihrer Gemeinden verstärkt selbst organisieren. „Alles, was die Gemeinden brauchen, kann in Zukunft von den Mitgliedern selbst aufgebracht werden“, sagte Ates der „Welt“.

    Ates ist Initiatorin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee im Stadtteil Moabit, die für einen liberalen Islam steht und für eine geschlechtergerechte Auslegung des Koran eintritt. In der Regierungskoalition plädiert Thorsten Frei (CDU), Unions-Fraktionsvize im Bundestag, für eine „Moschee-Steuer“. „Unser Ziel muss es sein, dass sich der Islam in Deutschland von der Einflussnahme ausländischer Staaten emanzipiert und eine stärkere Inlandsorientierung gewinnt. Die Moschee-Steuer wäre dazu ein wichtiger Schritt“, sagte Frei der „Welt“. Sie würde es Muslimen erlauben, finanziell auf eigenen Füßen zu stehen.

    „Der Weg zur Erhebung einer solchen Steuer ist bereits heute grundsätzlich offen“, betonte Frei, der zuständig für das Thema Innen und Recht ist. Auch der Justitiar der Unions-Fraktion, Michael Frieser (CSU) unterstützt das Steuer-Projekt. „Das Ziel muss eine eigenständige Finanzierung sein, um die Unabhängigkeit der Moscheegemeinden zu gewährleisten“, sagte Frieser der „Welt“. Er gehe davon aus, dass eine solche Steuer für mehr Transparenz sorgen werde. Er fordert darüber hinaus eine Video-Veröffentlichung von Predigten. „Imame sollten ihre Predigten ins Internet stellen, damit wir den Tendenzen der Radikalisierung besser entgegenwirken können“, so Frieser.

    Der Koalitionspartner steht der Einführung einer „Moschee-Steuer“ ebenfalls positiv gegenüber. „Die Idee, die Finanzierung von muslimischen Gemeinden in Deutschland von ausländischen Geldgebern zu entkoppeln, halte ich für diskussionswürdig“, sagte der SPD-Innenexperte Burkhard Lischka der „Welt“. Dadurch ließe sich die Gefahr des Einflusses von außen und einer möglichen Radikalisierung verringern. „Bis zu einem fertigen Konzept dürfte es aber noch ein weiter Weg sein, den wir nur mit den Ländern gemeinsam gehen können, denn Kirchensteuern sind Ländersache“, sagte Lischka. Bisher ist die Unabhängigkeit bei einem Großteil der Moscheegemeinden nicht gegeben.

    Denn die Imame des in Köln-Ehrenfeld eingetragenen Vereins der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib) sind Beamte des türkischen Staates, der sie auch bezahlt. Der Dachverband für bundesweit 896 Moscheegemeinden gilt als langer Arm von Recep Tayyip Erdogan, der bei seinem Deutschland-Besuch am 29. September die neue Moschee in Köln eröffnet hatte. „Wir müssen den Mut haben, den starken Einfluss von ausländischen Staaten zu kappen“, sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete Alexander Radwan der „Welt“. Er hatte bereits im April gefordert, eine „Moschee-Steuer“ einzuführen. Der 54-jährige Jurist freut sich darüber, dass sein Vorschlag, eine Art Kirchensteuer oder Abgabe für Muslime zu schaffen, jetzt wichtige Unterstützer findet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSyrien und Israel melden Luftangriffe
    Nächster Artikel Oettinger bringt Merz als Kanzlerkandidat ins Gespräch
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    IfW-Chef kritisiert Hängepartie bei Kanzlerwahl
    2 min
    Welthungerhilfe mahnt neue Regierung zu Solidarität mit Ukraine
    2 min
    Staatsrechtler will von Koalition Initiative zu AfD-Verbotsgutachten
    2 min
    Van Aken kritisiert Dobrindts Absage an AfD-Verbotsverfahren
    1 min
    Pistorius nennt zweiten Kanzler-Wahlgang „unnötig und überflüssig“
    2 min
    Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken