Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Neuer Streit über Werbeverbot für Abtreibungen
    Nachrichten

    Neuer Streit über Werbeverbot für Abtreibungen

    News Redaktion News Redaktion05.08.19↻ 18.01.23
    Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der SPD gibt es Auseinandersetzungen über den umstrittenen Koalitionskompromiss zum Werbeverbot für Abtreibungen im Strafrechtsparagrafen 219a und das zuletzt veröffentlichte Verzeichnis von Ärzten, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen.

    „Die Liste der Bundesärztekammer in der nun veröffentlichten Form ist faktische Desinformation“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). „Da der gefundene Kompromiss weder die benötigte Informations- noch Rechtssicherheit gewährleisten kann, besteht weitergehender Handlungsbedarf“, sagte Scheer, die gemeinsam mit SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach für den SPD-Vorsitz kandidiert.

    „Paragraph 219a Strafgesetzbuch muss gestrichen werden, um weiteren Schaden sowohl von Ärztinnen und Ärzten als auch betroffenen Frauen abzuwenden.“ Im Moment ist kaum ein Arzt bereit, sich in das zentrale Verzeichnis der Mediziner aufnehmen zu lassen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, da sie eine Prangerwirkung befürchten. Lauterbach hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im „Spiegel“ dazu aufgefordert, Anreize zu setzen, damit sich Ärzte auf der Liste eintragen lassen. Sein Mitkandidatin Nina Scheer ging nun einen Schritt weiter und forderte die Abschaffung von 219a. Bei der Opposition stieß die Forderungen der Sozialdemokratin auf Wohlwollen – und Skepsis. Die frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Cornelia Möhring, sagte dem RND, ihre Partei sei bereit, den Paragraf 219a „endlich ersatzlos zu streichen“.

    Die Mehrheit mit Grünen und FDP stehe nach wie vor. „Wenn die SPD sich nicht weiter selber im Weg steht und Nina Scheer mit ihrer Forderung nicht nur Wahlkampf um den SPD Vorsitz machen will, kann der unsägliche Paragraf umgehend aus dem Strafgesetzbuch fliegen“, so Möhring. Ulle Schauws, Sprecherin für Frauenpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion, sagte dem RND, glaubwürdig wäre der Vorstoß zur Aufkündigung des „unsäglichen Kompromisses“ nur, wenn die SPD-Fraktion in den nächsten Wochen im Bundestag einen Antrag zur ersatzlosen Streichung des Paragrafen zur Abstimmung einbringen würde.

    „Die SPD muss ein für alle mal verstehen, dass die Versorgungslage von ungewollt Schwangeren und die Rechtssicherheit von Ärzten kein Spiel ist, wenn sie zum wiederholten Male Versprechungen zum 219a macht“, so Schauws. „Die SPD sollte jetzt springen.“ Andere Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion sind zurückhaltender als Scheer.

    „Die Liste ist keine große Hilfe für die betroffenen Frauen, wenn dort nur so wenige Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, aufgeführt sind“, sagte der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, dem RND. „Es wäre besser gewesen, den Tatbestand des 219a deutlicher zu reduzieren und nur das offensive Werben für Abtreibungen strafrechtlich zu belangen“, so Fechner weiter. Dennoch sei es richtig gewesen, den Kompromiss mit der Union einzugehen: „Wohl wissend, dass es nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung war.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEx-US-General Petraeus begrüßt AKKs Bekenntnis zu Zwei-Prozent-Ziel
    Nächster Artikel Städtetag verlangt „klarere Spielregeln“ für E-Roller
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Klimaschutz-Aktivistin Neubauer wirft Merz Wortbruch vor
    1 min
    Trotz Sondervermögen: Milliardenlücke bei Bahnausbau bis 2029
    2 min
    DIW kritisiert Bundeshaushalt als „Riesen-Mogelpackung“
    2 min
    Linke warnt vor Zusammenarbeit mit AfD bei Verfassungsrichter-Wahl
    2 min
    US-Börsen uneinheitlich – Trump-Zölle beeinflussen Markt
    2 min
    Rhein begrüßt Neureglung für sichere Herkunftsstaaten
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken