
Biografie
- Geboren am 16. Mai 1980 in Ahaus, Nordrhein-Westfalen
- Römisch-katholisch
- Ausbildung zum Bankkaufmann nach dem Abitur
- Studium der Politikwissenschaften (M.A.)
Politische Laufbahn
- 1995: Eintritt in die Junge Union
- 1997: Eintritt in die CDU
- 2002: Erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt
- 2005-2009: Obmann der CDU/CSU im Gesundheitsausschuss2009-2015: Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- 2014: Wahl ins CDU-Präsidium
- 2015-2018: Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium
- 2018-2021: Bundesminister für Gesundheit
- Seit 2021: Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Politische Positionen
- Befürwortet Generationengerechtigkeit im Grundgesetz
- Stimmte für die „Ehe für alle“
- Unterstützt Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
- Kritisierte Angela Merkels Flüchtlingspolitik
- Setzt sich für ein Islamgesetz ein
- Vertritt konservative Werte innerhalb der CDU
Privatleben
- Seit 2017 mit dem Journalisten Daniel Funke verheiratet
Charakterporträt
Jens Spahn verkörpert den modernen Konservatismus in der CDU. Als ehrgeiziger und mediengewandter Politiker scheut er nicht vor kontroversen Äußerungen zurück.
Seine Zeit als Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie war von intensiver öffentlicher Aufmerksamkeit und Kritik geprägt. Spahn zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren und politische Debatten anzustoßen.
Sein Führungsstil ist von Entschlossenheit und dem Willen zur Gestaltung geprägt, was ihm sowohl Anerkennung als auch Gegner eingebracht hat.
Als einer der jüngeren Spitzenpolitiker der CDU steht er für einen Generationswechsel in der Partei und gilt als möglicher Anwärter auf höhere Ämter.
Links
- Jens Spahn auf der Lobbypedia
- Profil beim Deutscher Bundestag
- Porträt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Offizielle Website von Jens Spahn