Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen
    Nachrichten

    Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen

    News Redaktion News Redaktion10.05.25
    Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundeswehr-Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will das Gesetz über die Einführung eines neuen Wehrdienstes noch vor der parlamentarischen Sommerpause vom Kabinett billigen lassen. „Mein Plan ist, das Gesetz noch vor der Sommerpause auf den Weg zu bringen“, sagte Pistorius dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).

    „Aber das hängt nicht nur von mir ab, sondern auch von der Ressort-Mitzeichnung.“ Damit ist die Beteiligung all jener Ressorts gemeint, die von der Entscheidung betroffen sind. Sie geht der Befassung des Kabinetts voraus.

    Pistorius ließ offen, ob es sich um denselben Gesetzentwurf handeln werde, der vom Kabinett der Ampelkoalition verabschiedet wurde, oder ob der neue Entwurf ein Pflicht-Element enthalten wird für den Fall, dass ohne Pflicht nicht genug Wehrdienstleistende zusammenkommen. „Ich möchte vor der Ressort-Mitzeichnung öffentlich nicht sagen, wie das Gesetz aussieht“, sagte er. „Warten Sie es einfach ab.“

    Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte, dass die Vorbereitungen liefen. „Durch die vorgezogene Bundestagswahl war die parlamentarische Befassung und das Inkrafttreten des ausgearbeiteten Gesetzes zum neuen Wehrdienst in der letzten Legislaturperiode nicht mehr möglich“, sagte er dem RND.

    „Nichtsdestotrotz werden im Verteidigungsministerium die Vorbereitungen zur Ausgestaltung eines möglichen neuen Wehrdienstes wie zum Beispiel Ausbildungsinhalte, Ausbildungskapazitäten wie Personal und Infrastruktur, Verfahren und Kapazitäten für Wehrerfassung und Wehrüberwachung weiter konsequent verfolgt.“ So solle die Stärkung der Reserve sowie die Sicherstellung der Wehrerfassung und Wehrüberwachung „verzugsfrei weitergeführt werden“.

    Das Ampelkabinett hatte dem damaligen Gesetzentwurf im November zugestimmt. Bei Erreichen des wehrfähigen Alters, also in der Regel mit 18 Jahren, sollten junge Männer und Frauen einen Online-Bogen der Bundeswehr mit Fragen zur Qualifikation und ihrer Bereitschaft ausfüllen. Für Frauen sollte die Teilnahme freiwillig sein.

    Anschließend sollten Geeignete und Bereitwillige zur Musterung geladen werden – mit dem Ziel, so im ersten Jahr 5.000 Wehrdienstleistende zu gewinnen. Allerdings steht im schwarz-roten Koalitionsvertrag: „Wir schaffen einen neuen attraktiven Wehrdienst, der zunächst auf Freiwilligkeit basiert.“ Was aus dem Wort „zunächst“ folgt, wird nicht ausgeführt. Zudem wolle man sich am schwedischen Wehrdienstmodell orientieren, heißt es in dem Papier. Das lässt verpflichtende Rekrutierungen im Notfall zu.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKlöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
    Nächster Artikel Bundestagspräsidentin zurückhaltend bei AfD-Verbot
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bundestagspräsidentin zurückhaltend bei AfD-Verbot
    1 min
    Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
    1 min
    Politologin Pickel befürchtet „Radikalisierungsspirale“
    2 min
    Miersch sieht AfD-Verbotsverfahren weiter als Möglichkeit
    1 min
    SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht
    1 min
    US-Börsen lassen leicht nach – Zurückhaltung trotz Zollhoffnung
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken