Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ramelow begrüßt strengere Windkraft-Auflagen für Länder
    Nachrichten

    Ramelow begrüßt strengere Windkraft-Auflagen für Länder

    News Redaktion News Redaktion16.06.22
    Windräder, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Windräder, über dts Nachrichtenagentur

    Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Beschluss des neuen Wind-an-Land-Gesetzes durch das Bundeskabinett hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) die verschärften Windkraft-Anforderungen an die Länder begrüßt. „Wir brauchen einen zügigen Ausbau regenerativer Energien, wir müssen uns unabhängig machen von russischem Erdöl bzw. Erdgas“, sagte er der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Der Ministerpräsident beklagte selbst, dass in Thüringen derzeit lediglich 0,4 Prozent der Fläche für Windkraftanlagen genutzt würden.

    „Das hängt auch damit zusammen, dass die Thüringer CDU ein Verbot von Windkraftanlagen im Wald durchgesetzt hat. Zerstörte Waldflächen dürfen für Windkraftanlagen kein Tabu mehr sein“, so der Linken-Politiker. Es brauche eine Energieoffensive, die in Thüringen breit getragen werde. Die Industrie benötige dringend regenerative Energien. Im Besonderen die Glasindustrie, mit 7.000 Arbeitnehmern in Südthüringen, brauche alle Formen der regenerativen Energien – „ohne Denkverbote“, sagte Ramelow. „Die Umstellung von Gas auf Strom in der Glasindustrie wird eine Kraftanstrengung für ganz Südthüringen“, so der Ministerpräsident weiter. In Thüringen herrscht derzeit Streit über eine neue 1.000-Meter-Abstandsregelung für Windräder, die die CDU-Fraktion im Landtag befürwortet. Die rot-rot-grüne Minderheitskoalition lehnte die Abstandsregelung bisher allerdings ab. Eine geplante Abstimmung dazu im Landtag ist auf Juli vertagt worden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBundesnetzagentur besorgt wegen Gazproms Liefersenkung
    Nächster Artikel SPD peilt dauerhafte Steuersenkung für Restaurants an
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    SPD-Fraktion gegen „pauschale“ Zurückweisungen bei Asylgesuchen
    1 min
    Mützenich für Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses im Gespräch
    1 min
    Linke rät Steinmeier von „bloßem Freundschaftsbesuch“ in Israel ab
    1 min
    Jusos fordern SPD zu AfD-Verbotsantrag auf
    1 min
    Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets
    1 min
    Bericht: Haushalt für 2025 soll Ende September verabschiedet werden
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Hofreiter gegen Änderung der Migrationspolitik bei Syrern
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken